Globale Initiative: DSAG vernetzt Usergruppen weltweit

Mitte Mai hat die DSAG die Initiative ergriffen und einen ausgewählten Kreis von Anwendergruppen auf der SAPPHIRE in Wien an einen Tisch geholt, um ein Usergroup Executive Network auf Board-Ebene zu gründen. Die internationalen Aktivitäten der DSAG stießen bei den eingeladenen Anwendergruppen auf großes Interesse. Neben Teilnehmern der niederländischen, schwedischen, französischen und spanischen Usergroup waren Vertreter der Anwendervereinigung aus Großbritannien und Irland anwesend. Telefonisch nahmen Vertreter der amerikanischen, australischen und japanischen Usergruppen teil. Ziel der globalen Initiative ist, weltweit übergreifende Themen wie internationale Produktentwicklung und Service and Support abzustimmen und konsolidiertes Feedback aus der weltweiten Kundenbasis an SAP zu übermitteln. Dazu Alfons Wahlers, Vorstandsvorsitzender der DSAG und CIO bei der Celesio AG, Stuttgart: „Eine aktiv gelebte globale Vernetzung ermöglicht uns, Veränderungen am Markt weltweit zu betrachten und zu diskutieren sowie best practices zu einzelnen Themen auszutauschen. Darüber hinaus stärken wir unsere Position gegenüber der SAP durch diesen virtuellen Zusammenschluss. Besonders für kleinere Anwendervereinigungen ist dies von Vorteil.“ Durch den Aufbau einer globalen Informationsplattform kann eine einheitliche Kommunikation der SAP an ihre Kunden z. B. bei strategischen oder produktspezifischen Neuerungen erfolgen.

Einmal im Jahr sollen die Vertreter der Anwendergruppen künftig zusammenkommen. Das nächste physische Treffen ist auf der Jahreskonferenz der Anwender Anwendergruppe UK & Ireland Ende November 2007 geplant. Unterjährig werden aktuelle Themen telefonisch diskutiert und abgestimmt. Trotz der globalen Initiative bleibt die Unabhängigkeit der lokalen Anwendergruppen erhalten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen