Gratis iPhone-App Wunschzettel 1.0: Ich wünsch? mir was und zeig? dir das!

Weihnachten steht vor der Tür. Da gilt es für viele, in den letzten Tagen vor dem Fest noch rasch ein paar Wünsche für die Lieben zusammenzustellen. Damit es unter dem Weihnachtsbaum nur strahlende Mienen und keine langen Gesichter gibt. Die kostenlose App Wunschzettel 1.0 notiert die besten Einfälle und informiert Verwandte, Freunde und Bekannte via E-Mail, Twitter oder Facebook darüber, was sie schenken können.

Kurz zusammengefasst:
– Gratis-App Wunschzettel 1.0 ist erschienen
– Für iPhone und iPod touch (iOS)
– Die App erstellt einen digitalen Wunschzettel
– Weist jedem Eintrag ein Foto und einen Link zu
– Gibt einen Link über Twitter, Facebook oder E-Mail weiter
– Link führt zum Wunschzettel im Internet
– Einzelne Wünsche lassen sich „blockieren“
– Link: http://wunschzettel-app.de
– Download Link: http://bit.ly/wunschzettel_app

In der ganzen Weihnachtszeit dreht sich alles nur um diese Frage: Was wünscht du dir? So manch einer hat sich im Alltagstrubel noch gar keine Gedanken um seine eigene Bescherung gemacht. Oder die besten Ideen schon wieder vergessen.

Jetzt, wo es langsam eng wird, ist strukturierte Hilfe vonnöten. Die lässt sich ab sofort nutzen – und das auch noch ganz kostenlos. Die Erwachsenen holen sich die kostenlose App Wunschzettel 1.0 aufs iPhone, der Nachwuchs überspielt sie auf den iPod touch.

Hier legt die App einen virtuellen Wunschzettel an. Der Gedanke hinter der App: Wer eine Idee für einen guten Wunsch hat, kann dies gleich im Programm notieren und auf diese Weise festhalten. Dabei ist es möglich, passend zum Wunsch auch ein Foto oder einen Link zu hinterlegen. Beim Ladenbummel ist schnell ein Foto zum Wunsch geschossen, beim Surfen ein Link zum Online-Shop hinterlegt. So haben die Schenkenden noch einen besseren Eindruck vom möglichen Präsent – oder können gleich dem Link zum Online-Shop folgen.

Wunschzettel 1.0: Liste steht? Dann Freunde und Verwandte informieren!
Sobald die Wunschliste steht, können Freunde, Verwandte, Bekannte und Arbeitskollegen aus der App heraus informiert werden. Per E-Mail oder via Twitter und Facebook: Die Empfänger bekommen nicht die ganze Liste zugestellt, sondern stattdessen einen Link übermittelt. Der führt zum Wunschzettel, der im Web hinterlegt ist.

Die Präsentation des Wunschzettels im Web hat einen großen Vorteil: Mehrere Personen können gleichzeitig auf die Liste zugreifen und hier nach passenden Präsenten suchen. Dabei lassen sich einzelne Einträge nicht nur kommentieren, sondern auch blockieren, um die Gefahr abzuwenden, dass sich mehrere Schenkende das gleiche Geschenk aussuchen.

Der App-Besitzer wiederum kann den Fortschritt seines Wunschzettels direkt auf seinem iPhone oder dem iPod touch mitverfolgen – oder eben auch nicht, wenn es zu Weihnachten doch noch eine Überraschung geben soll.

Entwickler Oliver Kießler von The App Hoshies: „Natürlich eignet sich die App nicht nur zu Weihnachten. Die von der App generierte Internet-Liste kann ebenso gut auch für die Organisation der Geschenke bei Hochzeiten, Hauseinweihungen oder Kindergeburtstagen genutzt werden. Wichtig war uns, dass nur der Ersteller der Wunschliste ein iPhone oder einen iPod touch benötigt. Die Schenkenden selbst brauchen nur einen Internet-Zugang, um die Liste einsehen zu können.“

Wunschzettel 1.0: Ab sofort kostenfrei im App Store
Wunschzettel 1.0 (1,3 MB) liegt ab sofort im iTunes App Store vor. Die Gratis-App steht in deutscher Sprache in der Rubrik „Soziale Netze“ bereit. (2982 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://apphoshies.com
Produktinformationen: http://apphoshies.com/apps#wunschzettel
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/wunschzettel/id405041233?mt=8

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Oliver Kiessler ist seit 13 Jahren freiberuflicher Berater und Software-Entwickler aus Köln. Zu seinen Schwerpunkten gehören Ruby on Rails, Java, iPhone Apps und agile Software Entwicklung (TDD/Scrum).
Unter dem Label „The App Hoshies“ entwickelt Oliver Kiessler seit Anfang des Jahres eigene Apps für Android und iPhone/iPad. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sozialen Netzwerk-getriebenen und Internet-basierten Apps. Die Apps basieren größtenteils auf einer selbstentwickelten Cloud-Infrastruktur.

The App Hoshies / Oliver Kiessler, Luxemburger Str. 266, 50937 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Oliver Kiessler
Tel.: 0221-3562125
E-Mail: kiessler@apphoshies.com
Internet: http://apphoshies.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen