IBM macht neuen AMD-basierten 4-Sockel-Server verfügbar

em x3755 M3 besonders für HPC-, Virtualisierungs- und Datenbankaufgaben geeignet

Stuttgart-Ehningen – 08 Dez 2010: IBM (NYSE: IBM) gibt die generelle Verfügbarkeit des neuen IBM System x3755 M3 Servers auf AMD-Basis zum 22.12.2010 bekannt. Dieses leistungsfähige AMD Opteron 6000-basierte System eignet sich für Aufgabenbereiche, in denen steigende Hauptspeicher- und Core-Anforderungen vorhanden sind. Beispiele dafür sind größere virtuelle Maschinen bei hoher Systemauslastung, wachsende Datenbank- und Analytikaufgaben sowie HPC-Berechnungen.
Gegenüber traditionelleren Zweisockel-Lösungen bietet das neue System interessante Kostenvorteile hinsichtlich Hauptspeicherskalierung, sowie bei Networking- und Prozessor-Preis/Leistung.

Das 2U/4-Sockel-Rack des IBM System x3755 bietet eine herausragende Systemleistung auf sehr kompaktem Raum und ist typischerweise für Midsize-Workloads positioniert, die jenseits der Fähigkeiten von Zweisockel-Maschinen liegen. Mit bis zu 48 Cores in vier Sockeln ist das System bei HPC-Anwendungen extrem leistungsstark. Indem weniger Server und Switche benötigt werden, lassen sich auch die Netzwerkanforderungen und -kosten senken. Durch den Einsatz preiswerter 3,5-Zoll-Laufwerke lassen sich bis zu 16 Terabyte an lokalem Speicherplatz für kleinere Datenbanken vorhalten. Das System läßt sich durch einfach bedienbare, leistungsstarke Systems-Management-Werkzeuge für physische und virtuelle Ressourcen steuern, überwachen und verwalten, auch über Fernwartung von jedem Ort aus.

Im HPC-Bereich differenziert sich das neue System darüber hinaus durch ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis pro TFLOP, hohe Core-Dichte pro Rack (doppelt so viel wie bei klassischen 1U/2S-Servern) und bietet damit Rechenkapazität zu verhältnismäßig geringen Kosten.

Die technischen Merkmale:

Prozessoren: vier AMD Opteron? 6100 Serie Prozessoren mit insgesamt bis zu 48 Cores, mit bis zu 2.3GHz (je 12-Core), mit Leistungsaufnahme von 65-105 Watt (ACP-basierte Werte), in einer 2U-Baueinheit Hauptspeicher: DDR3-1333MHz Hauptspeicher-Geschwindigkeit für alle CPUs – unterstützt 32 RDIMM / UDIMM, bis zu 512 GB Hauptspeicher Platten: bis zu 8x 3.5″ Hot Swap SAS/SATA HDDs (16TB max), unterstützt 6Gbps RAID 0/1/10 Standard via M1015 (upgradebar zu RAID 5) Netzwerk: 4-Port-GbE Standard, Optional 10GbE NICs und Infiniband für HPC (via Intelligent Cluster) Systems Management: IBM Tools Support ? IBM Director Remote Presence (KVMoIP) standard Die generelle Verfügbarkeit des Systems in allen Konfigurationen ist für den 22. Dezember 2010 geplant. Erste Konfigurationen sind bereits jetzt verfügbar.

Weitere Informationen: http://www-03.ibm.com/systems/info/x/3755m3/index.html

KontaktinformationHans-Juergen Rehm
IBM Kommunikation/Communications
+49-7034-15-1887
+49-171-5566940
hansrehm@de.ibm.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen