Stuttgart, 21. Juni 2007 – RELDATA, führender Anbieter einer neuen Generation von Unified-Storage-Systemen, konnte den US-amerikanischen Internet Service Provider Interactive Media Associates (IMA) als Kunden gewinnen. Das Unternehmen entschied sich für den Einsatz des RELDATA 9240 Unified Storage Gateway, um eine flexiblere und leistungsfähigere Speicherinfrastruktur zu schaffen. Dank der neuen Lösung können die Mitarbeiter heute effizienter und produktiver arbeiten als zuvor.
Die Installation im Überblick
IMA bietet seinen Kunden – unter anderem mittelständischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen – eine breite Palette an Internetdiensten an. Hierzu zählen beispielsweise Content-Management- und Web-Marketing-Services, Datenbankanwendungen sowie Web-Server-Hosting und Programmierarbeiten. Das Unternehmen unterhält eine IT-Infrastruktur mit zwei Rechenzentren und 6 Terabyte (TB) Speicherkapazität, die von einem Infortrend-Array bereitgestellt werden. IMA wollte eine flexiblere Speicherinfrastruktur mit iSCSI SAN-Speicherzugriff für seine verteilten Datenbank-Anwendungen und NAS-Speicherzugriff zur Dateispeicherung einführen. Das Unternehmen wandte sich an RELDATA, da der Hersteller mit seinen Unified Storage Gateways eine Speichervirtualisierungsplattform anbietet, die sowohl iSCSI SAN- als auch CIFS- und NFS NAS-Speicherkapazitäten über einen zentralen Pool von virtualisierten Platten- und Bandspeicherressourcen konfigurieren, kontrollieren und erweitern kann. Die in das RELDATA 9240 Gateway integrierten verschiedenen Datenreplizierungs-Funktionen räumen IMA mehr Flexibilität bei der Sicherung von Daten ein. Darüber hinaus steht dem Internetdiensteanbieter dank dessen nun eine effektive Disaster-Recovery-Lösung zur Verfügung. Das RELDATA Gateway erstellt zusätzlich zu einem serverfreien Backup auf Bandspeicher zeitnahe Snapshot-Kopien. Dies stellt sicher, dass sich gespeicherte Daten im Falle eines Verlustes schnell wiederherstellen lassen. Damit bleiben die IMA-Produktionsdaten über vier Wochen hochverfügbar, bevor sie auf Band abgespeichert werden.
„Wir wollten unsere Speicherressourcen in einen einzigen virtuellen Volume-Pool zusammenfassen, den wir je nach Bedarf in verschiedene logische Volumes aufteilen konnten. Die Performance sollte davon nicht beeinträchtigt werden“, erläutert Brian McGovern, Director Technology von IMA. „Nach Schaltung des RELDATA 9240 Unified Storage Gateway vor unser Infortrend-Array konnten wir einfach und schnell NAS- und iSCSI-Speicherkapazitäten bereitstellen. Zudem ließen sich festplattenfreie Server schaffen, da wir das Windows-Betriebssystem und die Anwendungen direkt über iSCSI SAN von unserem zentralen Array aus laden konnten. Über die graphische Benutzeroberfläche ließen sich einfach neue Speicher-Volumes für unsere verteilten Produktionssysteme und für Backups generieren. Der Aufwand für unsere Speicheradministration nahm dadurch erheblich ab.“
Zitat
„IMA nutzt die RELDATA Unified-Storage-Lösung, um virtualisierte Speicherdienste für einen Windows 2003 SBS Server, einen Microsoft Exchange Server, einen Domain-Control Microsoft SQL Server und für eine Reihe von NAS Datei-Servern bereitzustellen, die alle auf denselben zentralen Speicherpool zugreifen“, führt David Hubbard, Chief Operating Officer von RELDATA aus. „Ohne den Einsatz des RELDATA 9240 Unified Storage Gateways hätte IMA verschiedene neue Speicherlösungen anschaffen müssen, was zu mehr Kosten und Komplexität geführt hätte. So profitiert IMA voll von der hohen Performance, der Flexibilität und der Einfachheit, die wir durch die Virtualisierung existierender Speicherressourcen mit einer dynamischen Bereitstellung von Datei- und Blockdaten-Speicherkapazitäten geschaffen haben.“
3.934 Zeichen bei durchschnittlich 80 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen