Intervoice veröffentlicht neues Media Exchange mit HomeZone

WIESBADEN / SINGAPORE (CommunicAsia), Juni 2007 – Intervoice veröffentlicht die neueste universelle Kommunikationsplattform für Netzbetreiber, das Media Exchange mit HomeZone. Die bewährte Media Exchange Plattform wurde in Version 5 grundlegend überarbeitet und um viele Funktionen erweitert, die unter anderem Multi-modale Anwendungen als Teil der individuellen HomeZone Kommunikation ermöglichen.

Der reibungslose Übergang von klassischen TDM Diensten und Anwendungen zu SIP und IMS (IP Multimedia Subsystem), gepaart mit Voice- und Video-Mail, Voice SMS und MMS, Adressbuch und Kalender sowie einer hervorragenden Entwicklungsumgebung für neue Dienste, machen das Media Exchange von Intervoice einmal mehr zum Fundament für nachhaltiges Wachstum im Mobilfunk weltweit.

HomeZone hilft Mobilfunkkunden persönliche Daten und Einstellungen wie Profile, Login, Kontakte oder Sprache zu verwalten. Das neue SCXML (State Chart Extensible Markup Language) ist ebenfalls Bestandteil der HomeZone und erlaubt ein von der Netzwerkinfrastruktur unabhängiges „Single Session Multitasking“, den gleichzeitigen Zugriff und Steuerung verschiedene Anwendungen durch Sprache und Dateneingabe. SCXML ermöglicht auch Multi-modale Applikationen direkt auf Netzwerkebene, daher ist es auch nicht notwendig eine Software auf das Endgerät des Kunden zu laden.

Das große Engagement von Intervoice bei der Standardisierung und kommerziellen Nutzung von SCXML hilft vor allem Service Provider ihre Anwendungen von TDM über SIP bis hin zu IMS zu verwandeln. Die neue Version des Media Exchange verwandelt SCXML-Anwendungen je nach aktuellen Netzwerkanforderungen automatisch in CCXML (Call Control Extensible Markup Language) oder SIP. Das heißt, Anwendungen wachsen automatisch mit der Netzumgebung und müssen beim Wandel von TDM über SIP zum IMS nicht jedes mal kostspielig umprogrammiert und angepasst werden.

„Ein professionelles und vor allem einheitliches Auftreten aller Dienste des Service Providers bei seinen Kunden wird immer wichtiger um sich von Mitbewerbern zu unterscheiden und um Kunden an sich zu binden“ sagt Ronald Gruia, führender Telco-Analyst bei Frost & Sullivan. „Mit dem neuesten Media Exchange zeigt Intervoice wie ernsthaft sie Netzbetreibern helfen wollen diese Ziele zu erreichen. HomeZone ist für den Carrier erweiterbar und individuell während es für den Kunden je nach Wunsch einfach oder komplex sein kann. Auf jeden Fall aber ist die neuste Version des Media Exchange ein Meilenstein für Intervoice als Unternehmen, dass sich damit seine führende Stellung im Messaging Markt weiter ausbaut.“ so Gruia weiter.

Im März hatte Intervoice bereits die neuen Voice Portale für Unternehmen vorgestellt, die auf der Media Exchange Plattform basieren. Diese erste kommerzielle Nutzung von SCXML vereint durch multimodale Dialoge die Vorteile von Self-Service Anwendungen und Live Agenten. Zahlreiche ‚große Netzbetreiber’ haben bereits die neue Media Exchange Plattform getestet und gekauft. [weiterführende Informationen]

Als treibende Kraft bei Sprachportalen und Contact Center Automation versteht sich Intervoice seit 20 über Jahren in erster Linie als Dienstleister für die Mobil- und Festnetzbranche. Durch weltweite Partnerschaften mit Unternehmen wie BEA oder Huawei möchte Intervoice diese Dienstleistung immer weiter ausbauen.

Verfügbarkeit:
Media Exchange in der Version 5 ist zunächst als ‘Controlled release’ und ab September dann allgemein verfügbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen