Bern, 17. Dezember 2010 – Die neuen Wireless Router NetBox NB2600 von NetModule zielen auf den erweiterten Einsatz im Bereich Transportation ab. Sie verbinden dezentrale Ethernet-Systeme und Netzwerke in Fahrzeugen über Mobilfunk mit dem Internet/Intranet. Dazu vereinen die Router 3G+, WLAN, GPS und digitale Ein-/Ausgänge in einem Gerät. Ihre hohen Datenübertragungsraten von bis zu 7,2 Mbit/s ermöglichen sogar die drahtlose Übertragung von Audio- und Videodatenströmen. Die sichere Datenübertragung garantiert eine Verschlüsselung nach IPSec-Standard durch einen VPN-Tunnel. Zwei Digital I/Os erlauben die Aufnahme bzw. Ausgabe von binären Signalen wie z.B. Statusinformationen oder Alarme. Zur Vermeidung von unerwünschten Störsignalübertragungen sind die Eingänge opto-gekoppelt. Die Ausgangssignale werden zum Schutz vor Überspannungen über Relais geschaltet. Über eine USB-Geräteschnittstelle lassen sich die Geräte sehr einfach konfigurieren bzw. administrieren. Dabei kann die entweder lokal am Gerät oder per remote über ein benutzerfreundliches Webinterface erfolgen. Die bewährte NetBox Software umfasst die Anschlussüberwachung und automatische Wiederverbindung bei Ausfall, Fallback-Management, eine flexible Firewall, Port-Weiterleitung, einen VPN Server und Client sowie ausfallsicheres OTA („Over-the-Air“)-Software-Update.
Typische Anwendungen für die NetBox NB2600 liegen im Digital Signage, Condition Monitoring in Fahrzeugen sowie beim Remote Management. So kann beispielsweise beim Erkennen von bestimmten externen Signalen (Alarmen) die Stimulation von zuvor definierten Aktionen in die Wege geleitet werden. Zudem bietet sich der Einsatz als „Mobile Access Point“ in Bus, Boot und Straßenbahn, für Ticketautomaten oder für elektronische Zahlsysteme an. Die kostengünstige, sichere Übertragung von Audio- und Videodaten eröffnet eine Fülle an zusätzlichen Sicherheitsanwendungen sowie Einsatzmöglichkeiten im Bereich Digital Signage oder die Übermittlung von Betriebsdaten. Innovative Lösungen mit den NB2600 Wireless Routern senken Betriebs- und Wartungskosten, erhöhen die Zuverlässigkeit der gesteuerten Anlagen und steigern damit die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen