München, 16. Juli 2007. Das von QLogic und Hitachi Data Systems in Zusammenarbeit entwickelte Hitachi Data Systems iSCSI Plug-and-Play SAN-Kit enthält alle Hard- und Softwarekomponenten, die Unternehmen für die einfache sowie kostengünstige Installation und Verwaltung eines Speichernetzwerks (SANs) in Microsoft Windows Server-Umgebungen benötigen. Als Nachweis für die leichte Handhabung und die Kompatibilität zu dem Betriebssystem des Softwareriesen gilt das Logo „Microsoft Simple SAN Solution“. Dieses wird ausschließlich an Lösungen vergeben, die in vollem Umfang den von Microsoft im Rahmen der Initiative „Simple SAN für Microsoft Windows Server“ vorgegebenen Spezifikationen entsprechen. Bestandteil des speziell für den Einsatz mit den Hitachi iSCSI-Speichersystemen Adaptable Modular Storage (AMS) und Workgroup Modular Storage (WMS) ausgelegten Einstiegspakets sind unter anderem iSCSI HBAs der SANblade 4050-Reihe von QLogic, die Hitachi Virtual Disk Service (VDS) Software und eine Kurzanleitung zur Installation. Das Hitachi Data Systems iSCSI Plug-and-Play SAN-Kit ist ab sofort am Markt verfügbar, der vom Hersteller QLogic empfohlene Verkaufspreis beträgt 10.971 US-Dollar (512 iSCSI-Initiatoren, ein Netzteil).
Das Hitachi Data Systems iSCSI Plug-and-Play SAN-Kit
Mit der Einführung des Hitachi iSCSI Plug-and-Play SAN-Kits bieten QLogic und Hitachi Data Systems nun neben der bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbaren Fibre-Channel-Komplettlösung ein weiteres kostengünstiges und schnell konfigurierbares Einstiegspaket an. Erneut steht im Mittelpunkt, Unternehmen sämtliche Komponenten, die sie für die Anschluss von Servern an ein erstes direkt einsetzbares Speichernetzwerk benötigen, „out-of-the-box“ an die Hand zu geben. Ebenso lassen sich standortferne Niederlassungen an das zentral in einem Rechenzentrum betriebene SAN anbinden und damit der unternehmensübergreifende Zugriff auf bereits vorhandene Speicherkapazitäten realisieren. Nach Angaben der Hersteller lässt sich ein SAN in weniger als einer Stunde installieren und konfigurieren, ohne dass hierfür Vor-Ort-Unterstützung seitens externer technischer Spezialisten vonnöten ist.
Die SANblade 4050 iSCSI HBAs von QLogic
Die iSCSI HBAs der SANblade 4050-Reihe von QLogic, die sich unter anderem mit den iSCSI-Speichersystemen von Hitachi Data Systems einsetzen lassen, sind auch als einzelne Netzwerkkarten am Markt erhältlich. Die Produkte vervollständigen das HBA-Angebot des Spezialisten für SAN-Infrastrukturlösungen, zu dem des Weiteren eine breite Palette an bereits mehrfach ausgezeichneten Fibre-Channel-Connectivity-Lösungen zählt. iSCSI HBAs ermöglichen, SANs auf Ethernet-Basis aufzubauen. Die Verarbeitung der iSCSI- und TCP/IP-Protokollinformationen auf der Netzwerkkarte resultiert in einer ingesamt höheren Leistung bei gleichzeitig geringerer CPU-Last. Dank der Unterstützung zahlreicher Betriebssysteme und Rechner-Plattformen lassen sich die QLogic-Produkte in nahezu jeder Systemlandschaft direkt einsetzen. Anwender profitieren dabei unter anderem davon, dass sich Server vom SAN aus booten lassen.
3.306 Zeichen bei durchschnittlich 100 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen