Neu-Isenburg, 26. Juli 2007. ReadSoft stellt auf der DMS EXPO 2007 seine neue Lösung für eInvoice vor. Der marktführende Anbieter von Document Automation-Software hat ein Verfahren entwickelt, das die elektronische Rechnungslegung und Übermittlung als standardisierten Prozess in bestehende IT-Umgebungen integriert. Die Unternehmen profitieren sowohl auf Seite den Rechnungsversenders als auch -empfängers von Zeit- und Kostenvorteilen. Mit der ReadSoft-Lösung können alle Arten elektronischer Rechnungsbelege in den gängigen Formaten verarbeitet werden. Im „ReadSoft eInvoice Connector“ erfolgt zunächst die Überprüfung der elektronischen Signatur sowie deren Verifizierung gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Anschließend übergibt das neue Modul die Dokumente, die Signatur und das Verifizierungsprotokoll an das Invoice Cockpit. Hier werden die eInvoice-Rechnungen analog zu den herkömmlichen Rechnungen oder analog zu Rechnungen, die per EDI übermittelt wurden, verarbeitet. Das Invoice Cockpit zeigt als „Single Point of Entry“ den aktuellen Status aller Rechnungen an und ermöglicht den Absprung auf die gescannte Rechnung oder direkt in SAP-Transaktionen. Unabhängig von der Art der Rechnungsübertragung steht der Buchhaltung damit ein vollständiges Rechnungseingangsbuch zur Verfügung. Ausgehend vom Invoice Cockpit lässt sich der Web Cycle, die ReadSoft-Workflowlösung für den Genehmigungsprozess, starten. „eInvoice bedeutet für die Unternehmen eine deutliche Prozessverbesserung. Mit eInvoice gestaltet sich der gesamte Rechnungsprozess wesentlich komfortabler“, betont Egbert Fischer, Head of Sales DACH bei ReadSoft.
Die ReadSoft-Lösung ist bereits heute erfolgreich bei Kunden im Einsatz, speziell auch in Shared-Service-Centern, die eine siebenstellige Anzahl von Rechnungen pro Jahr verarbeiten. Für den Empfänger von elektronischen Rechnungen entfallen beim Einsatz der eInvoice-Lösung die bisherigen Scanning- und OCR-Kosten. Der Versender elektronischer Rechnungen kann seine Versandkosten drastisch reduzieren. Durch das elektronische Rechnungsformat entsteht eine sehr hohe Datenqualität. Dies hebt weiteres Automatisierungspotential. Wichtige Informationen wie Sachkonten, Kostenstellen usw. können direkt mitgeliefert werden. Der Empfang elektronischer Rechnungen ist mit der Lösung einfach, automatisiert und konform zur Steuergesetzgebung möglich, die Rechnungen lassen sich mit den Anlagen elektronisch archivieren. „Nicht zuletzt helfen Lieferanten mit elektronischen Rechnungen ihren Kunden bei der Prozessoptimierung, was die Wettbewerbsfähigkeit steigert und Kunden bindet“, so Egbert Fischer.
Die ReadSoft-Lösung kann auch als ASP (Application Service Provider) angeboten werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen