Spamlösung für den Mittelstand ohne Software- und Hardwareinstallation

Täglich grüßt das Murmeltier, so könnte man die Spamflut in Deutschlands Mailboxen nennen. Doch dafür ist das Thema zu ernst. Jährlich entstehen unserem Mittelstand hunderte Millionen Euro Schaden. Einerseits wird hier die Zeit gerechnet, welche der Mitarbeiter braucht, um eine Spammail zu bewerten und zu löschen, um danach wieder in seine eigentliche Tätigkeit zu finden. Andererseits verschlingen Spams die Ressourcen der Firmen (Speicherplatz, Rechenleistung, Datensicherungsmengen usw.) und das Risiko von Viren, Trojanern, Phishingmails und anderen Bedrohungen darf beim Mittelstand nicht missachtet werden.

Wirklich leistungsfähige Spamlösungen sind meist teuer, schwer zu bedienen und müssen täglich gewartet werden. Alles Gründe warum sich in der Regel nur Großkonzerne mit eigener Security Abteilung richtig gute Systeme leisten und unterhalten können.
SafeNet Europe schafft hier mit seinem Produkt SafeMail Abhilfe. Die SafeMail Spamlösung ist eine leistungsfähige Spamlösung aus der Kategorie, wie oben beschrieben, jedoch ohne Software- und Hardwareinstallation und ohne administrativen Aufwand beim Kunden.
Der Kunde erwirbt bei SafeNet Europe mit dem Produkt SafeMail die Berechtigung die Scandienste des SafeNet Rechnzentrums für sein Mailaufkommen zu benutzen. Mit der Lösung SafeMail von SafeNet Europe wird ein Klientel mit 5 – 1000 Mailboxen adressiert.

„Preislich bewegen wir uns mit SafeMail in einer Region, die für den Mittelstand sehr attraktiv ist. Der Einstieg pro Postfach liegt bei 4,– pro User und Monat ohne weitere Kosten für Updates, Patches, Service und Support,“ ergänzt Thomas Haberl Vertriebsleiter von SafeNet Europe. SafeNet Europe betreibt Standorte in Deutschland, Spanien und Österreich und wird die nächsten Wochen mit seinem neuen Brand „SafeNet Europe“ verstärkt im Markt auftreten.

(weitere Details unter www.safenet-europe.de)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen