Psylock GmbH stellt Tipp-Biometrie-Software auf IT-Security-Konferenz RSA in San Francisco vor

Regensburg/San Francisco, 25. Januar 2011 – „IT-Security made in Germany“ – gemäß diesem Motto beteiligt sich die Psylock GmbH (www.psylock.com) an der 20. RSA-Konferenz in den USA. Erstmals präsentiert der IT-Sicherheitsexperte auf der internationalen Leitmesse (German Pavillon 1344-4) in San Francisco seine mehrfach ausgezeichnete Tipp-Biometrie-Software zum personengebundenen Login. Vom 14. bis 18. Februar 2011 erhalten Besucher dabei unter anderem Einblick in diese innovative Technologie. Das sensorlose biometrische Verfahren erkennt den Nutzer allein an seinem individuellen Tippverhalten – ohne Passwortabfrage und ohne Zusatzhardware.

Auf der RSA erfahren Konferenzbesucher, wie sie ihre Rechner und Netzwerke mithilfe der Psylock-Lösungen vor unberechtigtem Zugriff schützen können. Die Tipp-Biometrie garantiert eine komfortable und sichere Authentifizierung für Unternehmen jeglicher Größenordnung sowie für öffentliche Einrichtungen. Alle Produkte basieren auf der Psylock Tipp-Biometrie. Dieses System analysiert unterschiedliche Einzelmerkmale des Tippverhaltens, wie beispielsweise die Übergangsdauer von einem Tastenanschlag zum nächsten. So lassen sich unberechtigte Logins bei Applikationen, Workflows, E-Mail-Accounts, eLearning-Portalen, Online-Banking-Konten oder Web-Shops etc. verhindern.

Zur Authentisierung gibt der User einfach seinen Benutzernamen in Kombination mit einer persönlichen Tipp-Probe ein. Die Lösung vergleicht anschließend den aktuell vom Bildschirm abgetippten Satz mit dem hinterlegten Profil. Da sich das Tippverhalten einer Person im Laufe der Zeit verändert, aktualisiert Psylock das Profil bei jedem erfolgreichen Login. Die Methode basiert auf hoch komplexen mathematischen Verfahren. Da die Software nicht am Client, sondern am Server des Unternehmens installiert ist, erhalten Anwender einen besonderen Mehrwert: Login-Vorgänge sind nicht an einen bestimmten Rechner gebunden und der Nutzer ist somit so unabhängig wie mit einem Passwort. Darüber hinaus benötigt der Anwender außer der vorhandenen Tastatur keine zusätzliche Hardware. Das System arbeitet plattformunabhängig und unterstützt alle gängigen Browser.

RSA Branchentreffpunkt 2011: IT-Sicherheit im Fokus
Mit etwa 15.000 Konferenzteilnehmern hat sich die RSA als eine der wichtigsten Messen der IT-Sicherheitsbranche weltweit etabliert. Die Teilnahme deutscher Unternehmen an der in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindenden Veranstaltung wird dabei besonders gefördert – unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Am Gemeinschaftsstand mit dem IT-Sicherheitsverband Teletrust stehen die Psylock-Spezialisten für Beratungsgespräche zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.psylock.com.

Bildmaterial kann unter ms@sprengel-pr.com angefordert werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen