„SANmelody bietet uns mehr Zuverlässigkeit, Ausfallsicherheit und Geschwindigkeit des Speichers. Wir können Festplattenkapazität optimal nutzen, neue virtuelle Server mit dazu passender Disk-Kapazität in Sekunden erstellen und auch kleinere Anfragen über iSCSI sehr schnell realisieren“, sagt Dr. Tonnis Pool, Abteilungsleiter Anwendungen im RZ der TU Kaiserslautern. „Wir haben uns zudem auf bundesweit gültige Rahmenverträge für Kommunen, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen für VMware- und DataCore-Lösungen einigen können. Da sich die Produkte sinnvoll ergänzen, ist das eine wertvolle Initiative zugunsten aller Hochschulen.“
SANmelody stellt Applikationen Disk-Kapazität zum großen Teil unabhängig von Hersteller, Modell und Plattentechnologie über iSCSI- und Fibre Channel-Netzwerke flexibel und weitestgehend automatisch zur Verfügung. Da die Plattform auf Standard-Hardware aufsetzt und auch kostengünstigen Storage hochverfügbar macht, können bei der Anschaffung und im Betrieb beträchtliche Kosten eingespart werden. Durch Datenspiegelung, Auto-Failover und Auto-Recovery werden virtuelle Server hochverfügbar gemacht.
„Unsere Mittelstands- und Campus-Lösung SANmelody kann hervorragend skaliert und flexibel für die Bedürfnisse unterschiedlichster Kunden maßgeschneidert werden. Das prädestiniert sie gerade für den Einsatz im öffentlichen Bereich sowie im Bildungs- und Gesundheitswesen“, sagt Christian Hagen, VP EMEA bei DataCore Software. „Wir freuen uns natürlich darüber, dass immer mehr Hochschulen, Stadtverwaltungen und Krankenhäuser auf unsere Lösung setzen.“
Das Projekt wurde vom DataCore-Partner SHE IT AG aus Ludwigshafen entwickelt und umgesetzt. Im Auswahlprozess setzte sich SANmelody gegen dementsprechende Produkte von namhaften Mitbewerbern durch. Bei der TU Kaiserslautern kommt SANmelody heute mit HP Compaq DL380-Servern und SATA-Disk Systemen von EONStor zum Einsatz. Auf das SAN greifen drei VMware ESX-Server Version 3.02 – sowie zwei File-Server zu. Ein bereits vorhandenes SAN vom Typ HP MSA1000 konnte bei der Implementierung problemlos integriert werden.
verwandte Themen:
DataCores iSCSI-Target ermöglicht IP-SANs für unter 160 Euro: DataCore SANmelody Lite mit doppelter
München, 26. September 2006. DataCore Software, Anbieter offener Speicherplattfor-men, verdoppelt die Kapazität seiner SANmelody Lite-Lösung für PC-Systeme. Für unter 160 Euro virtualisiert die Software in der aktuellen Version zwei Terabyte Daten. SANmelody Lite verwandelt normale Windows-Rechner in Disk Server (iSCSI-Targets), die Windows-, Linux-, MacOS- oder VMware-Systemen flexibel Speicherkapazitäten über das LAN zur Verfügung stellen. Damit ist SANm...
SANmelody sichert bundesweite Notruf-Ortungsplattform
Björn Steiger Stiftung implementiert Speichervirtualisierungslösung von DataCore München, 9. August 2007. DataCore Software, unabhängiger Anbieter offener Speicherplattformen, hat gemeinsam mit seinem Partner SHE IT für die Björn Steiger Stiftung auf Basis von DataCores SANmelody ein SAN realisiert, das größte Ausfallsicherheit garantiert. 2006 wurde das „LifeService“-Projekt, ein zentrales Ortungssystem für Handyortungen im Notfall mit Zugriff f&uu...
DataCore mit 1.000 SAN-Installationen in Europa: Trend zur Virtualisierung setzt sich fort
Ft. Lauderdale, München, 6. Juli 2006. DataCore Software, einer der führenden Anbieter offener Speichermanagementplattformen, hat den 1000. Storage-Server zur Virtualisierung von SAN-Ressourcen im europäischen Markt installiert. Das Unternehmen war mit seinen SANsymphony- und SANmelody-Lösungen insbesondere in Deutschland und Frankreich erfolgreich. Laut DataCore ist der Trend auf Synergien mit der Servervirtualisierung, dem steigenden Bedarf an kostengünstigen Disaster ...
Automatisierte Speicherverwaltung mit Thin Provisioning
DataCore Software erhält den UK Storage Award 2007 "SAN Solution of the Year" London, München, 28. Juni 2007. DataCore Software, ein führender Anbieter offener Speichermanagementplattformen, ist Gewinner des Storage Awards (The Storries IV) 2007 für die „SAN Solution of the Year“. Die Leser des britischen Storage Magazine wählten die Speicherlösung des Moorfield Eye Krankenhauses, die der Reseller NCE Computing mit DataCores SANmelody und Nexsan SATA-Spei...
Revolutionäres Preis-/Leistungsverhältnis bei Business Continuity und Disaster Recovery
DataCore erweitert Virtual Infrastructure Foundation um zwei neue Produkte München, 18. Januar 2007. DataCore Software, ein führender Anbieter offener Speicherplattformen, bietet ab sofort Disaster Recovery (DR) und Business Continuity (BC)-Pakete an, die kleinen, mittleren und großen Unternehmen die Einrichtung von hochverfügbaren Rechenzentren mit mehreren Terabyte Speicher für unter 8.000 Euro ermöglichen. Durch diese beiden Software-Su...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen