K3V-Software unterstützt die sichere Energieversorgung

Aus der Erkenntnis, dass nur perfekt dokumentierte und gewartete Energie-Versorgungsanlagen den sicheren und dauerhaften Betrieb gewährleisten, verwenden schon heute über 50 namhafte Energieversorger in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland die K3V-Energiewirtschaft zur digitalen Anlagendokumentation, zur elektronischen Planung, Steuerung und Überwachung der Instandhaltungsprozesse.

Dank den dynamischen Entwicklungen im Sektor Energie, dem grenzüberschreitenden Handel und dem wachsenden Bedarf an permanenter
Erzeugung und Verfügbarkeit wuchsen auch die Anforderungen an die Anlagentechnik der Energieversorger:
• Rechtssichere Dokumentation und Verwaltung von Gasdruckregelanlagen, Leitungsnetzen für Gas-/Bio-Gas-, Wasser-, Strom und Wärme, sowie für die Hausanschlüsse.
• Mobile Planung, Steuerung und Überwachung der Instandhaltungsprozesse.
• Schnittstellenlösungen zu SAP, GIS und Störmanagement.
• Reporting an die Bundesnetzagentur.

Zum Schritthalten mit dieser Dynamik und Komplexität setzen immer mehr Energieversorger auf die Software-Module der K3V-Energiewirtschaft.

K3V kann in bestehende Softwarelandschaften der Energieversorgungsunternehmen mit passenden Schnittstellen zu GIS, SAP oder sonstigen relevanten Anwendungen integriert werden. K3V ist bereits heute multilingual und kann international eingesetzt werden.

Zum umfassenden Service bietet die B.I.K. Anlagentechnik GmbH ergänzend zu den vier K3V-Software-Modulen Gas/Bio-Gas, Wasser, Strom und Wärme in Kooperation mit der Zebes AG die Implementierung inklusive der Schnittstellenanpassungen zu ergänzenden Softwaresystemen, den umfassenden Softwareservice, die Projektsteuerung, die Schulung und natürlich auch die Anlagenbestandsaufnahme und deren digitalen Dokumentation durch fachkundiges und zertifiziertes Personal.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen