State-of-the-art Technologie, klar strukturierte Oberflächen und Flexibilität sind die Kennzeichen des SAPERION 5.7 Clients. Firefox Browser oder Internet Explorer 7 Benutzer möchten die Registerkarten (sog. Tabbedbrowsing) nicht mehr missen – und bekommen den gewohnten Komfort jetzt auch im neuen SAPERION. Verschiedene Masken lassen sich gleichzeitig öffnen und bequem über die Registerkartenreiter in den Vordergrund holen.
SAPERION informiert in München auch über seine Produktstrategie und den weiteren Ausbau in Richtung Plattformunabhängigkeit. Die Besucher erhalten einen ersten Einblick in das für Anfang 2008 avisierte SAPERION Release mit dem Codenamen „Larix“, das auf Java basiert und auf dem bisherigen Kernel aufbaut. „Larix“ zeichnet sich durch die Unterstützung des kommenden Content Repository Standards JSR 283 aus. Mit diesem Industriestandard können Unternehmen ihre Repository Architektur vereinfachen, die Effizienz der Datenhaltung steigern und damit Kosten reduzieren. Über Web-Services wird zudem die Verwendung von SAPERION in Java- und .NET-Anwendungen unterstützt werden. Schon heute wird diese Technologie in ersten Pilotprojekten erfolgreich eingesetzt.
E-Mail-Lifecycle Management mit Lotus Notes und Microsoft Exchange ist ein weiterer Messeschwerpunkt. Mit den leistungsfähigen Produkten für E- Mail Archivierung und Information Lifecycle Management lassen sich Anforderungen an die Rechtssicherheit einfach erfüllen.
Informieren können sich die Systems-Besucher/innen auch über die praxiserprobte Integration von SAPERION in den Microsoft Office Sharepoint Server (MOSS) und Microsoft Office 2007. Die SAPERION Integrationen bieten wichtige Funktionen im Bereich Rechtssicherheit und Archivierung und ermöglichen zudem die Integration von Office- und Sharepoint-basierendem Content in heterogenen IT-Landschaften.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen