STRATO steigert Hardwareeffizienz mit SWsoft um 30 Prozent

STRATO aktualisiert und erweitert laufend die Rechenzentrums-Infrastruktur.
Dabei setzt STRATO nicht nur möglichst energiesparende Komponenten ein,
sondern nutzt die vorhandene Hardware auch möglichst effizient. Mit dem Einsatz
der Virtualisierungslösung Virtuozzo von SWsoft konnte STRATO jetzt die Leistung
seiner virtuellen Server noch weiter verbessern und gleichzeitig den
Stromverbrauch deutlich senken.

STRATO bietet über einer Million Kunden passende Lösungen für unterschiedlichste
Anforderungen – vom Webhosting über virtuelle und dedizierte Server bis hin zum
kompletten Online-Shop. Dazu stehen in den beiden Hochleistungsrechenzentren
in Berlin und Karlsruhe derzeit über 30.000 Server zur Verfügung. Die größte
Zuwachsrate im Serversegment verzeichnen derzeit die virtuellen Server, die
schon heute ein Drittel der STRATO-Server auslasten.

Im Zuge der ständigen Aktualisierung und Erweiterung der Rechenzentren in Berlin
und Karlsruhe hat STRATO auch das Servermanagement mit Lösungen von Swsoft
optimiert, und das mit beeindruckenden Ergebnissen: Die Virtualisierung der
Server mit Virtuozzo steigert die Leistung pro Hardwareeinheit um 30 Prozent.
Zudem wurde die Administration der mehr als 10.000 virtuellen Server
weitestgehend rationalisiert, indem zahlreiche Routineaufgaben jetzt von der
Automatisierungssoftware von SWsoft erledigt werden.

„Für unser Unternehmen und unsere Zwecke sind die Virtualisierungs- und
Automatisierungslösungen von SWsoft ideal“, erklärt Julien Ardisson, CTO STRATO
AG. „Sie garantieren all unseren Kunden die vertraglich zugesicherte Leistung für
ihren virtuellen Server – unabhängig von den Leistungsanforderungen der anderen
Nutzer auf einer physikalischen Maschine. Darüber hinaus können wir mit Virtuozzo
flexibel auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden reagieren.“

STRATO Kunden profitieren von maximaler Leistung

Die Automatisierungslösungen von SWsoft übernehmen eine Vielzahl von
Standardaufgaben wie das Einspielen von Updates für die zahlreichen Server.
Überdies garantieren sie den STRATO-Kunden ein Maximum an Service und
Leistung: Sie übernehmen das Verschieben von Daten bei Belastungsspitzen
ebenso wie den unterbrechungsfreien Transfer auf eine andere Maschine,
beispielsweise zu Wartungszwecken.

STRATO kann mit SWsoft Virtuozzo auf schwankende Leistungsanforderungen
reagieren und die vorhandenen Ressourcen so verwalten, dass jederzeit eine hohe
Servicequalität garantiert werden kann: Virtuozzo verfügt über umfangreiche
Fähigkeiten zur Ressourcenverwaltung, die von der Begrenzung und der Garantie
von Ressourcen bis hin zur Fähigkeit reicht, Nutzern das Überschreiten ihrer
Grenzen und somit die Nutzung von aktuell nicht beanspruchten Ressourcen auf
dem Server zu erlauben. So können ungenutzte Ressourcen beinahe in Echtzeit
Kunden zugewiesen werden, die kurzzeitig eine höhere Arbeitslast benötigen.

Darüber hinaus optimiert sich das Virtualisierungssystem im laufenden Betrieb
selbst, indem es Kunden mit unterschiedlichen Anforderungen auf einem
gemeinsamen Host-System zusammenzieht. So nutzt STRATO die maximale
Performance der Host-Systeme. Dazu kombiniert das STRATO-System Kunden
mit unterschiedlichen Leistungsprofilen (Festplatte, RAM, Prozessor) dynamisch
auf den Host-Maschinen. Zusätzlich können STRATO-Kunden die patentierte
Technologie „Backup Control“ nutzen. Damit haben sie Zugriff auf zehn Backups
ihres virtuellen Servers, die bis zu zwei Monate alt sind. So lassen sich Daten auch
nach längerer Zeit zurückholen.

Virtuozzo senkt Stromverbrauch pro Nutzer

SWsoft setzt mit seiner Virtualisierungslösung Virtuozzo direkt – und ohne
zusätzliches Betriebssystem – auf der Hardware auf. Es unterteilt Windows- oder
Linux-Serverbetriebssysteme dynamisch in mehrere Instanzen von höchst
effizienten und skalierbaren virtuellen Umgebungen oder „Containern“. Virtuozzo
ist die einzige Virtualisierungslösung, die mehrere Dutzend bis über hundert
Container in kürzester Zeit und automatisch auf einem physischen Server
einrichtet. Dies verringert den Ressourcenverbrauch für die Verwaltung der
Virtualisierung, und bietet eine effizientere Hardwarenutzung als jede andere
Virtualisierungstechnologie. Diese höhere Leistungsdichte spiegelt sich auch direkt
in niedrigeren Energiekosten pro Kunde wider.

Strom ist im Betrieb von Rechenzentren inzwischen ein wesentlicher Kostenfaktor.
STRATO setzt schon seit Jahren auf energiesparende und leistungsoptimierte
Technik. Durch energieeffiziente Hardware, intelligente Gebäudetechnik und
plattformoptimierte Software konnte der Energieverbrauch pro Kunde allein in den
vergangenen 18 Monaten um 30 Prozent gesenkt werden. Dies gelang unter
anderem durch Optimierungen der von STRATO eingesetzten CPUs der Partner Sun
Microsystems und AMD. Zudem verwendet STRATO ab Januar 2008 ausschließlich
klimaneutral erzeugten Strom und vermeidet dadurch den Ausstoß von jährlich
rund 15.000 Tonnen CO2. Das entspricht der Menge, die bei der Stromversorgung
von 5.000 Vier-Personen-Haushalten anfällt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen