Fremder Computer macht Folienpräsentation zum Glücksspiel

Denn abhängig vom Fabrikat des Beamers könne es insbesondere bei Gelb zu sehr starken Abweichungen gegenüber der Darstellung am Bildschirm kommen. Problematisch seien auch lichtschwache Beamer in sehr hellen Räumen.

„Mein PowerPoint-Trainer“ rät deshalb, schon beim Erstellen der Folien ausschließlich die so genannten Schemafarben zu verwenden, die in der oberen Reihe der Farbpaletten in den Symbolleisten „Format“ und „Zeichen“ angeboten werden. Dann können plötzlich ungeeignet erscheinende Farben mit einem Schlag auf allen Folien über „Bearbeiten“ des Farbschemas geändert werden.

Geraten Zeilenumbrüche und Schriften durcheinander, ist die beim Folienerstellen verwendete Schrift auf dem bei der Präsentation eingesetzten Computer nicht vorhanden. Der Rat: Ausschließlich so genannte Standardschriften verwenden. Spielen Animationen verrückt, liegt es meist an einer älteren PowerPoint-Version als 2002. Werden fremde Rechner verwendet, sollten sicherheitshalber nur solche Effekte verwendet werden, die auch von älteren Programmversionen unterstützt werden. Der Rat des Informationsdienstes: „Einfach ‚Neue Animationseffekte‘ deaktivieren.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen