München – 16. März 2011 – Pegasystems, Marktführer im Bereich Business-Process-Management (BPM), gibt auf dem Gartner BPM Summit bekannt, dass die Partnerschaft mit Capgemini, einem der weltweit führenden Anbieter von Beratungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleistungen, erweitert wurde, da dieser als einer der strategischen BPM Global Service Line Technologiepartner ausgewählt wurde.
„Capgemini Global Service Line erweitert die Präsenz und Reichweite unserer Lösungen und macht sie weit besser verfügbar, so dass Kunden auf der ganzen Welt erkennen können, welche Transformations-Vorteile sie durch unsere Build for Change®-Technolgie erhalten“, erklärt John Barone, Managing Director of Global Alliances bei Pegasystems. „Kunden können unsere breite Palette an Industrie-Lösungen und unsere Fachkompetenz nun in vollem Umfang nutzen und gemeinsam können wir einen schnellen Return on Investment (ROI) erbringen. So können Business- und IT-Akteure zusammenarbeiten und gemeinsam Lösungen finden, um die Business Transformation anzutreiben.“
Engbert Verkoren, globaler Leiter der BPM Service Line bei Capgemini, meint: „Durch die Annäherung zwischen Case- und Prozess-Management und eine erweiterte Entscheidungsfindung, wird die BPM-Technologie von Pegasystems nun als Mainstream-Lösung für das Schaffen von Mehrwert und für das Vorantreiben einer organisatorischen Transformation wahrgenommen. Wir versuchen, mit Markführern zusammen zu arbeiten und erstklassige Lösungen anzubieten. Daher sind wir zuversichtlich, dass ein Ausbau der bereits bestehenden Partnerschaft mit Pegasystems allen Unternehmen jeglicher Größe helfen wird, eine dauerhafte Verbesserung zu erreichen. Dies führt zu einem schnellen Return on Investment, einer verbesserten Customer Experience und insgesamt zu einer Verbesserung der Geschäftsstrategie.“
Capgemini wird den Schwerpunkt zunächst auf die globalen Märkte für Kunden in den Bereichen Finanzdienstleistung, Versicherung, öffentlicher Sektor, Telekommunikation, Industrie, Life Science und Versorgung legen. Denn die Kunden in diesen Märkten stehen vor den Herausforderungen eines globalen Wettbewerbs und müssen sich an Gesetzesänderungen, Compliance-Regeln und dem wirtschaftlichen Druck orientieren. Zusätzlich ist es ihnen wichtig, die Markteinführungszeit zu beschleunigen, den geschäftlichen Nutzen zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen