Mit Lotus Sametime forciert IBM die nahtlose Kommunikation in
Unternehmen. E-Mail, Voicemail, Instant Messaging, drahtgebundene
und drahtlose Telefonie, sowie Mitarbeiter-Präsenz-Status wachsen mit
Sametime zu Unified Communication (UC) zusammen und stellen so
einen entscheidenden Produktivitätsschub im Büro dar. SmartNode
Gateways von Patton-Inalp bieten Unternehmen mit analogen oder
digitalen Telefon-Systemen eine sichere und wirtschaftliche Integration
ihrer vorhandenen Telefon-Infrastruktur in die moderne IP-basierte UC-
Welt.
„Unsere VoIP-Lösungen passen für jede Unternehmensgröße, jede Art
von Schnittstelle, jedes Signalisierungs-Protokoll und das überall in der
Welt, über Grenzen hinweg. SmartNode ermöglicht und fördert Unified-
Communications. Unsere vielfach preisgekrönten VoIP-Gateways sind in
der Industrie für ihre Langzeitstabilität und Qualität bekannt“, sagt
Ramon Felder, President und CEO bei Patton-Inalp.
„SmartNode Gateway-Router und IADs sind skalierbar von zwei bis
120 gleichzeitigen VoIP-oder Fax-Anrufen und unterstützt SIP, H.323,
ISDN und POTS-Telefonie. Leistungsfähige QoS Funktionen, IP Routing
und integrierte DSL Schnittstellen runden die Palette ab.“
Die meisten von IBM bisher zertifizierten VoIP-Geräte sind in Bezug auf
die Interface-Typen, Port-Anzahl und die Menge der gleichzeitigen Anrufe
weniger skalierbar. Die SmartNode-Familie von Patton-Inalp ergänzt die
Lotus Sametime Lösung von IBM mit erweiterten Telefonie-Funktionen,
einschließlich:
• Integration PSTN-Trunks und Legacy-PBX-Systeme in den Sametime /
Telephony Control Server (TCS)
• VoIP-und Daten Notfallübertragung über PSTN-Zugang und Fallback,
sowie IP-Link-Redundanz
• PBX-Sicherung gegen IP-Leitungsausfall der IBM TCS
• Sichere VPN mit IPsec-Sprachverschlüsselung
• Any-to-Any-Least-Cost-Call-Routing-und Dial-Map
• Gerouteter Internetzugang mit QoS für Qualitäts-Sprachübertragung
• Traffic-Management mit Sprach-Priorisierung
• Bandbreitenschutz für kritische Daten über Call-Limiter-und PSTN-
Überlauf
• Zuverlässige T.38 Fax und SuperG3-over-IP Übertragung
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen