Druckerhersteller optimiert Prozesse mit Managed Print Services
DIETZENBACH, 29. März 2011 – „Weniger drucken – mehr sparen“ – so lautet die Devise in der neuen Münchner Niederlassung von Lexmark. Das Büro steht ganz im Zeichen des globalen Office-Konzepts „Lexmark@Work“. Es ist Arbeitsstätte und Show Case zugleich und veranschaulicht am eigenen Beispiel, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von Managed Print Services (MPS) Prozesse optimieren und Kosten einsparen können. So konnte der Outputspezialist seine Druckkosten um circa 45 Prozent senken.
Lexmark hat seine Output-Geräte auf weniger als die Hälfte minimiert. Während sich früher drei Mitarbeiter einen Drucker teilten, steht jetzt ein Gerät für acht Mitarbeiter zur Verfügung. Dadurch ist es dem Druckerhersteller möglich, seinen Stromverbrauch beim Drucken, Faxen und Scannen um 51 Prozent zu senken. Gleichzeitig verbraucht Lexmark nur noch rund 48 Prozent der vorherigen Papiermenge. Die Ausdrucke erhalten die Mitarbeiter, sobald sie sich über ihre persönliche ID Card identifiziert haben. Somit ist sichergestellt, dass geschäftskritische Dokumente nicht in falsche Hände geraten. Zudem können die Angestellten initiierte, aber nicht mehr benötigte Druckaufträge bequem am Display des Druckers löschen. Die Zahl der unnötigen Ausdrucke reduziert sich dadurch erheblich.
Auch Kunden und Partner profitieren von dem Projekt. So bietet ihnen Lexmark@Work die Möglichkeit, sich vor Ort anzusehen, wie sich das Konzept „Weniger drucken – mehr sparen“ in die Praxis umsetzen lässt. Kunden können sich damit selbst vom Mehrwert des Ansatzes überzeugen.
„Mit Lexmark@Work zeigen wir, welches Potenzial in der Optimierung der Output-Umgebung steckt“, so Hartmut Rottstedt, Geschäftsführer der Lexmark Deutschland GmbH. „Unternehmen reduzieren mit unserem Konzept „Weniger drucken – mehr sparen“ nicht nur Kosten. Sie erhöhen auch die Mitarbeiterproduktivität, verringern das Druckvolumen und damit auch CO2-Emissionen zugunsten unserer Umwelt.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen