Erstmalig in der langjährigen Geschichte der Veranstaltung wird auf dem BME-Symposium gespielt: Beim IBX Simulator Game geht es um die zentrale Frage, wie sich der Einkaufsmanager in einer kritischen Situation verhält. Steigende Rohstoffpreise in zunehmend engen Märkten, Bedarfsdeckung zu optimalen Kosten – das sind die Herausforderungen bei H-View. Die Teilnehmer der Planungssimulation müssen mit Verhandlungsgeschick, Fingerspitzengefühl und besonderen Einkaufsfähigkeiten beweisen, wie sie in kürzester Zeit die richtigen Entscheidungen fällen. Sie müssen sicherstellen, dass ihr Unternehmen mit allen nötigen Gütern versorgt wird: Fluglizenz, Sicherheitsausrüstung, Ersatzteile. Insgesamt stehen mehr als 30 verschiedene Produkte und Dienstleistungen zur Auswahl. Der Einkaufsmanager muss entscheiden, welche besonders erfolgskritisch sind und wie sich die Märkte entwickeln.
Entwickelt wurde die Simulation von den Einkaufsexperten der IBX Group in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Kreativen Staffan Ehde. Die Anmeldung zum Business Simulator Game erfolgt im Rahmen der Konferenzanmeldung über www.bme-symposium.de/anmeldung/index.php.
Top-Event der Beschaffungsbranche
Das BME-Symposium ist mit 130 Referenten und 35 Fachkonferenzen Europas größter Einkäufer-Summit. In diesem Jahr werden mehr als 2.000 Teilnehmer erwartet. Zu den Hauptrednern gehören unter anderen: Dr. Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a.D., John Murray Allen, Vorstand Logistik, Deutsche Post WorldNet oder Dr. Alfred Tacke, Vorsitzender der Geschäftsführung der STEAG GmbH.
Neben der Abendveranstaltung mit dem IBX Simulator Game ist das BME-Mitglied IBX als Partner und Aussteller auf dem BME-Symposium vertreten. Zudem werden namhafte Experten aus dem Kundenkreis von IBX als Redner in den zahlreichen Konferenzen mitdiskutieren, darunter Vertreter von RWE, Deutsche Telekom, Vattenfall oder PriceWaterhouseCoopers.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen