MFG.com ist Partner der Frankfurter Messe Texprocess 2011

Die Texprocess 2011 auf dem Gelände der Messe Frankfurt befasst sich mit der gesamten Wertschöpfungskette der Textilverarbeitung. Als Partner und auf einem gemeinsamen Messestand mit dem Modeverband GermanFashion ist auch MFG.com auf der diesjährigen Veranstaltung vertreten. Aussteller präsentieren auf der Texprocess Maschinen, Anlagen, Verfahren und Dienstleistungen für die bekleidungs- und textilverarbeitende Industrie. Die Messe richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Bekleidung, Textilverarbeitung, Verarbeitung technischer Textilien, Handel, Handwerk, Dienstleistung sowie Wissenschaft und Ausbildung. Parallel zur Texprocess findet auf dem Messegelände in Frankfurt auch die Techtextil statt, die internationale Fachmesse für technische Textilien und Vliesstoffe.

„Mit MFG.com haben wir einen weiteren Partner der Texprocess 2011 gewonnen“, sagt Iris Jeglitza-Moshage, Senior Vice President der Messe Frankfurt. „Als Online-Sourcing-Portal fungiert MFG.com als bedeutender Multiplikator für die Texprocess 2011 – und dies nicht nur in der Bekleidungsindustrie, sondern auch für alle, die an der Verarbeitung technischer Textilien beteiligt sind.“

Auf der Texprocess ist MFG.com auf einem Gemeinschaftsstand mit dem Modeverband GermanFashion vertreten. Grundlage für diesen Messeauftritt bildet eine Kooperation zwischen MFG.com und GermanFashion. Durch die Zusammenarbeit mit dem Sourcing-Marktplatz erhalten die rund 300 Mitgliedsunternehmen des Modeverbands Zugang zum weltweiten Spektrum von Textillieferanten, die auf MFG.com gelistet sind.

Ferner referieren Thomas Rasch, GermanFashion Modeverband Deutschland, und Tony Forcucci, MFG.com, im Texprocess Forum am Dienstag, den 24. Mai 2011 zum Thema „Sourcing Made Simple – Neue Wege der Internationalen Beschaffung mit GermanFashion und MFG.com“.

„Die immer komplexer werdenden Anforderungen eines globalen Produktionsprozesses erfordern in der Textilbranche mit ihren dezentralen Produktionsstätten und Zulieferern eine höchst flexible Einkaufsabteilung mit einem umfangreichen Netzwerk. Hinzu kommen logistische Themen und rechtliche Fragen bei der Abwicklung wie zum Beispiel die Lieferbedingungen im internationalen Umfeld“, sagt Martin Hengstmann, Area Sales Manager bei MFG.com in München. „In dem gemeinsamen Vortrag mit GermanFashion und auf dem Messestand erhalten Unternehmen aus der Bekleidungsindustrie eine Vielzahl nützlicher Tipps, wie sie die Vorteile eines globalen Beschaffungsnetzwerks optimal nutzen können.“

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen