Oberhausen, 11. Dezember 2007 – Seit rund 20 Jahren stellt die BEG Bürkle als Systemlieferant PCs für die Industrie her. Das stetige Unternehmenswachstum und der Ausbau der internationalen Geschäftsbeziehungen stellte die IT-Abteilung vor neue Herausforderungen. Vor allem das Warenwirtschaftssystem war den Anforderungen nicht mehr gewachsen. Die Prozesse sollten schlanker und transparenter werden. Nun ist die Entscheidung für eine neue Lösung gefallen: Gemeinsam mit den Beratern von Centric IT Solutions implementiert das Unternehmen IFS Applications 7 als Enterprise-Ressource-Planning (ERP)-System.
Besonders für die Fertigungsindustrie bietet die komponentenbasierte ERP-Software des Anbieters IFS ein umfassendes Lösungsportfolio. Im Vordergrund steht hier die Planung des gesamten Product Lifecycle Managements (PLM). Das beginnt bereits bei der Produktentwicklung und reicht bis zur Weiterführung des PLM nach der Lieferung, um einen umfassenden Service gewährleisten zu können. „Gerade in der Fertigungsindustrie ist die transparente Planung und Kontrolle des Produktionszyklus’ wichtig“, so Manfred Pohl, Projektleiter bei Centric und Verantwortlicher für das Projekt. „Sie spielt für die Preisbildung eine herausragende Rolle. Entstehen im Nachhinein unvorhergesehene Kosten, können diese nicht einfach an den Kunden weitergegeben werden und das Unternehmen muss häufig selbst dafür aufkommen.“ Die Unterstützung der FMEA (Failure Mode and Effects Analysis oder Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) durch die ERP-Lösung bietet hier die Möglichkeit, potenzielle Fehlerursachen frühzeitig zu identifizieren. Eine effiziente Seriennummernverwaltung sorgt für die Transparenz des PLM auch nach der Auslieferung an den Kunden. Die Produkthistorie lässt sich einfach nachverfolgen und Service-Anfragen können schnell beantwortet werden.
„Bei der Auswahl der für uns passenden Lösung haben wir nicht nur auf die Software geschaut, sondern ein besonderes Augenmerk auf den Implementierungspartner gelegt“, betont Frank Urbe, Mitglied der Geschäftsleitung bei BEG Bürkle. „Centric überzeugte uns mit umfassender Projekt- und Prozesserfahrung sowie profunden Kenntnissen im Bereich Prozessoptimierung. So ist gewährleistet, dass die Einführung des ERP-Systems für alle Mitarbeiter problemlos und ohne große Einschnitte in den Arbeitsalltag abläuft.“, ergänzt Stefan O. Schüller, Leiter Entwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung bei BEG Bürkle.
Die Implementierung erfolgt in drei Stufen. Im ersten Schritt werden Einkauf, Verkauf, Lieferung und Faktura in das System integriert. Anschließend folgen bestehende Insellösungen und weitere Datenbanken. Neue Funktionalitäten zum Projekt werden im dritten Schritt hinzugefügt. Dank der von CENTRIC entwickelten und eingesetzten Vorgehensmethodik ist ein reibungsloser Projektablauf gewährleistet.
Nach Ende des Projektes kann das ganze Unternehmen auf eine einheitliche, zentrale ERP-Lösung zurückgreifen. Diese sorgt für eine hohe Transparenz und Effizienz der Prozesse und vereinfacht das Controlling maßgeblich. Ein neu eingeführtes Kennzahlensystem ermöglicht außerdem eine bessere Steuerung des Unternehmens und der einzelnen Abteilungen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen