Das Karlsruher Unternehmen arbeitet mit einem Art Franchising-System. ABAS Partner implementieren und verkaufen die Software in ihren Ländern. Weltweit arbeiten so rund 580 Personen für ABAS. Die AG entwickelt die Software und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Partnern. ABAS hat hiermit gute Erfahrungen gemacht.
„Unser Weg ins Ausland ähnelt sehr stark der Entwicklung die ABAS in seinen Anfangsjahren in Deutschland durchlaufen hat. Das Wachstum wurde durch den Aufbau eines Partnernetzes begleitet. Wir verzichten auf einen direkten Vertrieb. Der Vorteil: unsere Partner kennen die länderspezifischen Besonderheiten und ihre Kunden vor Ort. Sie sprechen die Sprache unserer Kunden, kennen ihre Fragestellungen und wissen um landesspezifische Aufgabenstellungen. Weiterer Vorteil: ihre Eigenständigkeit ermöglicht ihnen, Wünsche, beispielsweise für die Weitentwicklung der Software, mit Nachdruck zu vertreten. Dies verhindert auch, dass wir am Bedarf vorbeientwickeln. ABAS pflegt regionale, nationale und internationale Strukturen gleichwertig – alles zusammen ist Globalisierung“.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen