Übersichtlichkeit und Effizienz durch Programm-übergreifendes Tagging
Nachdem Link-Assistant.Com erst kürzlich mit der Anti-Captcha-Funktion ein Feature vorgestellt hat, mit dem es sich deutlich von der Konkurrenz abhebt, konzentrieren sich die neuesten Verbesserungen vor allem auf ein effizienteres Arbeiten für professionelle Nutzer. Das Tagging erlaubt den Anwendern, die Datensätze in allen Unterprogrammen mit zusätzlichen Tags zu versehen um schnell alle relevanten Daten für ein SEO-Projekt zu finden. Insbesondere bei größeren Websites, bei denen viele Keywords einbezogen werden und die Internetpräsenz weit mehr als nur eine Visitenkarte im Netz ist, ist diese Tagging-Funktion ein nützliches Tool, um eine komplexe Arbeit übersichtlich und effizient zu verwalten.
Tagging vor allem für große Websites zeitsparend
Mit dem Tagging-Feature können bestimmte Keywords, Unterseiten, Link-Partner und die dazugehörigen Backlinks mit aussagekräftigen Tags versehen werden. Alle mit Tag versehenen Datensätze können so nach Wichtigkeit sortiert werden, können aber auch genauso gut thematisch in Bezug auf bestimmte Suchprofile gruppiert und angeordnet werden. Konkret können so beispielsweise Link-Partner mit Hilfe von Tags nach Wichtigkeit sortiert oder Keywords anhand ihres Key Efficiency Index (KEI) aufgelistet werden.
Konsequentes Tagging bedeutet folglich einen großen Zugewinn an Übersichtlichkeit, der dazu führt, dass wichtige Keywords nicht versehentlich in Vergessenheit geraten oder bezahlte Backlinks übersehen werden. Auch lassen sich problematische Stellen eines Online-Projekts mit einem Click auflisten und erfolgreiche SEO-Arbeit kann präziser beurteilt werden.
Neben einer besseren Übersichtlichkeit lassen sich verschiedener Datensätze aber vor allem effizient verknüpfen. Auf einen Blick ließe sich so feststellen, welche Link-Partner für welches Keyword recherchiert wurden oder welche Sub-Page mit welchen Backlinks ausgestattet wurde.
Auch die Weitergabe eines Projekts an andere Mitarbeiter wird erheblich erleichtert. Neue Mitarbeiter können nun allein anhand der Tags Zusammenhänge und Strategien der SEO-Arbeit schneller erfassen als dies bisher der Fall war.
Aussagekräftige Reports automatisch erstellen
„Wichtig für den geschäftlichen Einsatz von SEO-Software war schon immer Ergebnisse zeitsparend, übersichtlich aber dennoch umfassend darstellen zu können“, betont Viktar Khamianok, CEO von Link-Assistant.Com, den Vorteil von automatischen Reports. „Die Stärke von SEO PowerSuite gegenüber anderen SEO-Tools war sicher nicht zuletzt die implementierte Reporting-Funktion. Mit Verwendung des Tagging-Feature können diese Reports in Zukunft noch aussagekräftiger und prägnanter gestaltet werden als bislang, denn die wichtigsten Fakten können anhand von Tags zusammengefasst und nach bestimmten Kriterien sortiert werden. Für Dritte ist es so möglich auch spezielle Ergebnisse einer komplexen SEO-Arbeit schnell, übersichtlich und verständlich zu erfassen.“
Schnelles Finden von toten Links
Die zweite Neuerung betrifft den WebSite Auditor, mit dessen Hilfe die interne Struktur der Website untersucht werden kann, um Defizite und Schwachstellen zu erkennen. So hat bislang der WebSite Auditor bei verwaisten Links zwar gemeldet, wenn eine Seite tote Links enthielt, neu ist jedoch, dass jeder verwaiste Link mit Angabe seines Anchor Texts und der zugehörigen Fehlermeldung aufgelistet wird. Dies erspart es dem Nutzer, bei jedem Link manuell die Fehlerquelle zu ermitteln.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen