Die Karten können in bis zu 500 Re-Write-Zyklen genutzt werden.
Der Druck ist so simpel wie bei jedem herkömmlichen Kartendrucker auch. Der Löschvorgang wird automatisch durchgeführt. Die Re-Write-Technologie ist hervorragend geeignet, um z.B. hochwertige Transponderkarten in Kombination mit einer Personalisierung vielfach wieder zu nutzen. Auch bei Besucherausweisen und anderen Kartenanwendungen mit Gültigkeitsdatum/-zeiträumen, bietet die Re-Write-Technik deutliche Vorteile. Verlängern Sie z.B. Schüler- und Studentenausweise, ohne diese neu ausgeben zu müssen. Auch eine Personalisierung auf einem E-Ticket ist durchführbar. Corporate Designs können unter der Re-Write-Schicht gedruckt werden. So müssen keine Kompromisse in vorhandenen Layouts eingegangen werden.
Der Smart Re-Write-Drucker basiert auf der bewährten Technik des Erfolgsmodells Smart. Er verfügt über eine Kartenzufuhr von 90 Karten und einem Ausgabefach für 40 Karten und kann mit gängigen Kodieroptionen ausgestattet werden.
Weitere Informationen, Preise und Prospekte erhalten Sie gerne bei:
500 malige Wiederverwendung? Das klingt doch mal nach einer richtigen, umweltbewussten Nutzung von Plastikausweisen. Habe mich schon immer gefragt, wie man kleine Änderungen am besten vornehmen könnte. Ich selber bin nämlich für die Mitgliedsausweise unseres Vereins zuständig und suche derweil noch einen guten Kartendrucker. Wenn der Preis nun noch stimmt, werde ich unserem Verein auf jeden Fall den Smart Re-Write Drucker besorgen. Danke für diese kurzen &knappen Informationen, die ich sogar als Halblaie verstehen kann.
Es grüßt
Fritz Ebers