Der
international führende Wissenschaftsverlag Springer Science+Business
Media und TEMIS, führender Anbieter von Software zur semantischen
Anreicherung von Inhalten, beschliessen eine umfangreiche Ausweitung
der Zusammenarbeit im Bereich der automatischen Erschliessung und
Verlinkung von Inhalten auf der Plattform SpringerLink.
Unter http://www.springerlink.com bietet der Wissenschaftsverlag
hier nahezu fünf Millionen Dokumente aus eBooks, Zeitschriften und
Nachschlagewerken an.
Springer und TEMIS kooperieren bereits seit Jahren erfolgreich,
um den Nutzern des SpringerLink Portals eine intuitive
Navigationsunterstützung bei der Suche nach wissenschaftlichen
Inhalten zu bieten, die für den jeweiligen Interessenschwerpunkt am
relevantesten sind. Hierfür setzt Springer die TEMIS Content
Enrichment Software-Plattform Luxid(R) ein. Eine ausgefeilte
Kombination aus linguistischen und statistischen Methoden ermittelt
eine semantische Ähnlichkeit zwischen Millionen von Publikationen,
die auf SpringerLink verfügbar sind. Dies erlaubt Springer, dass zu
einer gegebenen Publikation automatisch und ohne redaktionelle
Aufwände weitere Dokumente vorgeschlagen werden, in denen eng
verwandte Themen beschrieben sind.
Das Ziel des jüngsten Ausbaus der Partnerschaft zwischen Springer
und TEMIS ist es den eingangs beschriebenen Ansatz auszudehnen. In
Zukunft sollen nicht nur Dokumente miteinander verlinkt werden,
sondern auch Begriffe, die aus themenspezifischen Vokabularen
stammen, sowie Stichwörter, die aus den Dokumenten selbst extrahiert
werden.
„Bei Springer arbeiten wir permanent daran, unsere Inhalte besser
und effizienter auffindbar zu machen. Mit Semantic Linking können wir
unseren Nutzern leistungsfähige Discovery-Tools, die das Finden von
relevanten Inhalten deutlich vereinfachen, anbieten,“ sagte Dr.
Thomas Mager, Executive Vice President Publishing Product Development
bei Springer. „Wir freuen uns unsere erfolgreiche Zusammenarbeit
auszuweiten und ein weiteres Projekt anzugehen, welches eine
reichhaltige Vernetzung auf dem gesamten Inhalt auf SpringerLink
erzeugen wird.
TEMIS festigt mit dieser Ausweitung der Zusammenarbeit seine
Position als führender Anbieter von Lösungen zur semantischen
Anreicherung von Textinhalten. „Die Zusammenarbeit gibt uns die
Gelegenheit, an überaus spannenden Themen weiterzuarbeiten: Springer
geht die Herausforderungen, die elektronisches Publizieren heute mit
sich bringt, engagiert an und wir freuen uns, das Unternehmen dabei
unterstützen zu können,“ so Stefan Geissler, Geschäftsführer der
TEMIS Deutschland GmbH und TEMIS-Mitgründer. „Dass die eingesetzten
Verfahren auf praktisch beliebigen Wissensgebieten sinnvolle
Ergebnisse bringen und dies in Sekundenbruchteilen, ist ein
überzeugender Beleg für die Reife semantischer Technologien im
Allgemeinen und der TEMIS Luxid(R) Software-Plattform im Besondern.“
Über Springer
Springer ist ein international führender Wissenschaftsverlag, der
hochwertige Inhalte in innovativen Informationsprodukten und
Dienstleistungen publiziert. Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe
Springer Science+Business Media und publiziert nahezu 500
Zeitschriften für wissenschaftliche Gesellschaften und
Berufsverbände. Im Bereich Science, Technology, Medicine (STM)
veröffentlicht das Unternehmen jährlich etwa 2.000 Fachjournale, mehr
als 6.500 neue Bücher und die weltweit umfangreichste Auswahl an
eBooks. Mit rund 5.000 Mitarbeitern hat die Gruppe Niederlassungen in
über 20 Ländern in Europa, den USA und Asien.
Über TEMIS
TEMIS ist der führende Anbieter von Textanalyse-Softwarelösungen
für Unternehmen. Die TEMIS Lösung Luxid(R) adressiert Anforderungen
aus den Lebenswissenschaften, dem Verlagssektor und von
Industriekunden. Die leistungsfähigen Analysefunktionen unterstützen
strategische Unternehmensaktivitäten durch die semantische
Anreicherung von Dokumenten. Luxid(R) ermöglicht die Umwandlung von
unstrukturierten Daten in direkt nutzbares Unternehmenswissen,
unterstützt die detaillierte Analyse von grossen Dokumentenmengen und
die Ermittlung von strategisch relevantem Wissen.
TEMIS wurde im Jahr 2000 gegründet und ist mit eigenen Büros in
Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, den USA und Kanada
vertreten. TEMIS Lösungen sind im Einsatz bei Kunden wie AFP Agence
France-Presse, AAAS („Science“), BASF, Bayer Schering Pharma, BNP
Paribas, Boehringer Ingelheim, Editions Lefebvre-Sarrut, Elsevier,
Europol, Fraunhofer-Institut IAO, juris, Merck, Nature Publishing
Group, Roche Diagnostics, Sanofi-Aventis, The McGraw-Hill Companies
und Thomson Reuters.
Pressekontakt:
TEMIS, Martine Falhon, Corporate Communications,+33(4)56-38-24-03,
martine.falhon@temis.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen