Expands Transparency Mode sichert optimale Anwendungsperformance

München, 29. Januar 2008 – Das auf Anwendungsbeschleunigung über
das WAN (Wide Area Network) spezialisierte Unternehmen Expand
Networks versetzt Unternehmen in die Lage, die Vorzüge ihrer WANOptimierungslösung
durch den Einsatz des heute vorgestellten
Transparenz-Modus vollumfänglich zu nutzen. Dabei handelt es sich
um die industrieweit erste Technologie, die die störungsfreie
Integration von Netzwerk-Features ermöglicht – ohne dass an der
bestehenden Infrastruktur (zum Beispiel MPLS oder Security-
Installationen betreffend) Veränderungen oder Anpassungen
vorgenommen werden müssen.
Fortgeschrittene Netzwerk-Funktionen und -dienste müssen sich, um in
WAN-Umgebungen effektiv zu funktionieren, auf den IP-Packet-Header
verlassen. Die vollständige oder wenigstens teilweise Transparenz der
Datenpakete ist demnach unabdingbar für die erfolgreiche Integration dieser
Funktionen. Um genau diese volle Transparenz für komprimierten
Netzwerkverkehr wie beispielsweise SAP, Lotus, Oracle-Anwendungen,
Exchange und Citrix zu ermöglichen, hat Expand Networks als erster
Hersteller den Transparency-Mode entwickelt. Dieser Modus stellt den Erhalt
des vollständigen IP-Headers sowie der TCP- und UDP-Header sicher und
macht so sämtliche IP-Flüsse im Netzwerk sichtbar.
Durch den Einsatz des Transparency-Mode funktionieren alle gegenwärtigen
und zukünftigen Netzwerk-Sevices zuverlässig, indem die vollständige
Integration der Komprimierungstechnologien der Compass-Plattform und
der Beschleunigungs-Algorithmen ermöglicht wird. Darüber hinaus ist die
Kompatibilität mit allen gängigen und zukünftigen hochentwickelten WAN
Technologien garantiert, und das selbst in den kompliziertesten
Umgebungen.
“Das WAN hat mit seinen typischen Eigenschaften wie Latenz, Staus und
Bandbreiten-Engpässe ausgesprochen negative Auswirkungen auf die
Performance der Anwendungen. Unternehmen steuern gegen, indem sie
zusätzliche Netzwerk-Features wie MPLS, Sicherheitslösungen und
Monitoring einsetzten, um diese Performance-Einbußen zu beeinflussen.
Ohne Transparenz allerdings ist der Roll-Out dieser Dienste nur sehr
eingeschränkt möglich und das wirkt sich natürlich auf die Anwendungs-
Performance aus”, erklärt Hans Pfau, Sales Director für die DACH-Region
bei Expand Networks. “Mit dem Transparency Mode können Unternehmen
neue Services problemlos selbst innerhalb der kompliziertesten
Infrastrukturen implementieren, von denen andere Anbieter bislang lieber die
Finger lassen.”

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen