Mit der neuen ZKS – Zutritts-Zentrale können alle zutrittsrelevanten Arbeiten erledigt werden. Das Programm ist in eine Gebäude- und in eine Personenansicht unterteilt.
Darunter fallen folgende Punkte:
• Übernahme und Skalierung von Gebäudezeichnungen als
Bilder
• Verwalten des Raumbuches
• Erstellen und Kennzeichnen der Zutrittszonen
• Mitarbeiterzuordnung zum jeweiligen Raum
• Eintragen der Tür- und Eingangszonen
• Erstellung des Öffnungsschlüssels und der Zutrittsmodelle
• Monitoring der Türen
• Zuteilung der Mitarbeiterberechtigungen
• Zuordnung der Zutrittszonen zu den jeweiligen Terminals und
Lesern
• Verwalten der Zugangszeiten grafisch und als Zeitangabe
In der Gebäudeansicht wird das Raumbuch für ein Gebäude angelegt und stets verwaltet.
In dem Übersichtsplan werden erst Räume, Zonen, Türen und Personen eingesetzt. Zonengruppe, Gebäude und Etage werden in den Titelfeldern eingestellt.
Im zweiten Hauptabschnitt sind alle Funktionen zur Vergabe von Zutrittsberechtigungen verfügbar.
Webbasierte Gebäudetechnik stellt Gebäudegrundrisse in Grafiken dar und zeigt Türen und Melder sowie deren Zustände durch animierte Icons an. Bei zusätzlicher Integration einer Gefahrenmeldetechnik entsteht ein Alarmsystem zur Überwachung von Innen- und Außenbereichen. So können Anwender beispielsweise alle Türen mit dem jeweiligen Status in einer Übersicht sehen. Wartungsarbeiten, wie regelmäßige Prüfungen von Meldern und Lesern, können Administratoren bei Online-Systemen ganz leicht am Bildschirm vornehmen. Angeschlossene Komponenten lassen sich in Bereitschaft und Funktion per Mausklick testen, so dass aufwendige Überprüfungen vor Ort entfallen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen