Düsseldorf, 06. Februar 2008: Auch 2008 wird der BI-Markt von weiteren Konsolidierungstendenzen geprägt bleiben. Die Analysten von IDC gehen davon aus, dass sich nach einer Phase der internen Aufräumarbeiten einige der großen Software-Unternehmen erneut auf die Suche nach Akquisitionsobjekten begeben werden, um ihr BI-Portfolio abzurunden.
QlikTech gehört zu den wenigen BI-Anbietern, die ihre Marktposition ausschließlich durch organisches Wachstum realisiert haben. In Deutschland zählt das Unternehmen zu den TOP 15 Anbietern von Business Intelligence-Standard-Software gemessen am Inlandsumsatz.
Im internationalen BI-Markt ist QlikTech mit durchschnittlichen weltweiten Wachstumsraten von über 75 Prozent in den letzten drei Jahren wachstumsstärkster Anbieter. Im Gegensatz dazu betrug das weltweite Wachstum des Gesamtmarktes im vergangenen Jahr nur 12,5 Prozent, bis 2011 rechnen die Marktforscher mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von lediglich 8,6 Prozent.
Mit seiner Vision „Analyse einfach für Jedermann“ verfolgt QlikTech zudem bereits seit Jahren einen Ansatz, den die Branche als einen der wesentlichen BI-Trends für 2008 bewertet: Möglichst viele Mitarbeiter in ihren Arbeitsabläufen mit einer BI-Lösung zu unterstützen, die die Nutzer nicht überfordert, sondern sie bei ihrer täglichen Arbeit effizient unterstützt. QlikTech zeigt mit seiner speicherbasierten BI-Lösung QlikView im Rahmen der diesjährigen CeBIT vom 04. bis 09. März 2008 im Rahmen des BI-Forums (Halle 3, Stand C45) eine geeignete Software.
Die BI-Plattform beinhaltet sowohl ETL-Funktionalität für die Datenintegration, eine Entwicklungsumgebung für Reporting- und Analyseanwendungen als auch verschiedene Client-Optionen vom Browser über AJAX Zero-Footprint- und Java-Applets sowie ActiveX-Controls bis zur Windows-Applikation für die Online- und Offline-Analyse.
Pressevertretern steht Ulrich Beckmann, Geschäftsführer der QlikTech GmbH, während der CeBIT gerne für Gespräche zur Verfügung. Ihre Terminwünsche nehmen wir unter der Telefonnummer 069-26012280 oder per Mail an presse[at]qliktech.com entgegen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen