NRW-Unikliniken schließen Rahmenvertrag mit SER

Im Rahmen ihrer gemeinsamen IT-Strategie zur Optimierung von Informationsprozessen und Verfahrensabläufen haben sich die Universitätskliniken in NRW nach eingehender Prüfung für SER-Software als strategische IT-Plattformen für elektronische Archivierung und automatisierte Rechnungsverarbeitung entschieden. Der Rahmenvertrag, der SER zum präferierten Partner der Universitätskliniken in NRW macht, umfasst den Erwerb der SER-Software für die Verarbeitung kaufmännischer und medizinischer Unterlagen sowie die automatisierte Rechnungsverarbeitung. Er ist zunächst bis Ende 2010 befristet.

Die Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen schärfen mit dieser Entscheidung weiter ihr Profil als Innovationsführer. Mit ihrer abgestimmten Vorgehensweise nehmen die Universitätskliniken in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln bundesweit eine Vorreiterrolle im Gesundheitswesen ein. Hauptziel dabei ist es, den prosperierenden Standort Nordrhein-Westfalen durch den Einsatz moderner Schlüsseltechnologien zu stärken.

„Die Partnerschaft mit SER bietet uns die Chance, gemeinsam mit der Software-Industrie administrative und medizinische Prozesse effizienter, wirtschaftlicher und moderner zu organisieren. Davon werden alle Beteiligten innerhalb der Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen als auch im Netzwerk der Zusammenarbeit insgesamt profitieren“, so Volker Lowitsch, Leiter des Geschäftsbereiches IT-Direktion im Universitätsklinikum Aachen.

„Von dieser Kooperation profitiert jedes einzelne Universitätsklinikum, in dem es über den Rahmenvertrag Zugriff auf ein technologisch führendes Informationsmanagement erhält. Insgesamt fördert diese einheitliche Vorgehensweise zukünftig ein riesiges Potenzial an Synergien aus der Vernetzung der Informations- und Kommunikationsprozesse zwischen den universitären Einrichtungen“, so Manfred Zerwas, Geschäftsführer der SER HealthCare Solutions GmbH.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen