Aufmerksamkeit im Netz durch optimierte Videos

Bochum, im Juni 2011. Die Positionierung der eigenen Website unter den vorderen Plätzen von Googles Search Engine Result Pages, die sogenannten SERPs, erbringt eine hohe Aufmerksamkeit. SEO-Experten liefern ihren Kunden viele Möglichkeiten die eigenen Inhalte zu optimieren und im Ranking möglichst auf der SERP 1 zu erscheinen. Das Ranking durch optimierte Videoinhalte zu verbessern folgt diesem Trend zur Zeit noch nicht. Unternehmen scheuen in der Regel die vermeintlich hohen Kosten für die Videoerstellung und die unklare Messbarkeit der SEO-Performance.

Inwieweit eine Optimierung das Ranking der Video-Vorschaubilder, auch Videothumbnails genannt, beeinflusst zeigt Textprovider mit seiner Studie. Insgesamt 52, auf spezielle Keywords optimierte Videos, wurden seit Juni 2010 auf einem Youtube-Kanal platziert. Beobachtet wurden unter anderem die Suchergebnisse der Google Videosuche. Im zeitlichen Verlauf lässt sich erkennen, dass sich 31 von 52 Videos in Googles Videosuche auf der SERP 1 positionieren. Selbst ältere Videos, mit höheren Besucherzahlen lagen im Ranking weiter hinten.

Für die Websuche bei Google liegt die Relevanz eines Videothumbnails insbesondere in der erlangten Aufmerksamkeit. Zwischen Textfeldern stellt die Miniaturabbildung eines Videos einen starken Eyecatcher dar.
„Wir raten unseren Kunden bereits dazu, Videos in Ihre Weboptimierung mit einzubeziehen,“ erklärt Andreas Thomczik, Head of Video Production bei Textprovider. Die zur Zeit noch geringe Konkurrenz gewährt die Chance einer langfristig erfolgreichen Keyword-Platzierung.

Für Unternehmen bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten Videos online zu nutzen. Besonders erklärungsintensive Produkte lassen sich durch ein Produktvideo unterhaltsam veranschaulichen. Der Nutzer zeigt sich schnell dazu bereit ein kurzes Video anzusehen, statt eines langen erklärenden Textes. Auch aufwendige Bestellvorgänge oder andere Online-Tools lassen sich schnell und präzise visuell abbilden. Für ein starkes Ranking bei Google spielt Aktualität eine große Rolle, somit schaffen News-Formate in Form von Videos eine informative Kundenansprache. Für die Optimierung des Online-Auftrittes auch auf Videos zu setzen, eröffnet somit klares Erfolgspotenzial.

Weitere Informationen und die komplette Case Study finden Sie unter www.textprovider.de/studie-youtube.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen