Fokus der Neuentwicklung liegt dabei vor allem auf der Weiterentwicklung des Archivs sowie auf der deutlich einfacheren Verwaltung. Außerdem wird nun mit LDAP eines der meist genutzten Standardprotokolle unterstützt – bislang waren Adressabfragen der E-Mail-Empfänger nur über die SMTP-Validierung möglich.
„Die neue Version von NetCleanse ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Produkts, denn durch die Erneuerungen ist der Umgang mit dem gesamten System merkbar vereinfacht worden“, so Markus Berger, NetCleanse Sales Manager EMEA bei der Ahauser Intradus GmbH. „Besonders das neue Archiv und die komplett überarbeitete Suche werden Resellern und Kunden dabei ganz neue Möglichkeiten bieten.“
Der Schwerpunkt der neuen Version liegt insbesondere auf der Überarbeitung des neuen Archivs. Dabei spielt vor allem die optionale Trennung von Filter-Engine und Archiv eine wichtige Rolle, die eine höhere Ausfallsicherheit und ein leichteres Backup mit sich bringt. Ferner wurde die Suchfunktion durch eine neue Datenbankstruktur deutlich beschleunigt. Aber auch die Suche selbst wurde verbessert. So ist nun eine kombinierte Suche möglich (z.B. Mails an Absender XY im Zeitraum Z). Diese kann per Mausklick nach Datum eingeschränkt und die entsprechenden Ergebnisse chronologisch nach Datum auf- oder absteigend sortiert werden. Infolgedessen liefert die Suche deutlich schnellere und vor allem auch genauere Ergebnisse.
Eine weitere nützliche Neuerung bietet der so genannte Welcome-Screen. Dieser ermöglicht direkt beim Login im Web-Interface einen schnellen Überblick über den Status des gesamten Systems. Hier werden unter anderem die wichtigsten Informationen wie z.B. Speicherstatus, Updatestatus und Lizenzstatus übersichtlich anzeigt.
Das neue Release ist für Bestandskunden ab sofort wie immer kostenlos über das Web-Interface erhältlich. Neukunden können den bekannten Download nutzen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen