Anwender von Microsoft Dynamics NAV – ehemals: Navision – können die Leistungsfähigkeit ihrer Enterprise Resource Planning (ERP)-Software rund um Analyse, Planung und Reporting jetzt deutlich erhöhen. Dafür bietet ihnen die Cubeware GmbH, Business Intelligence (BI)-Spezialist mit Sitz in Rosenheim und fünf weiteren Niederlassungen in Deutschland und Österreich, ein voll integriertes BI-Komplettpaket. Dieses setzt sich zusammen aus dem Cubeware Cockpit V6pro, dem Cubeware Importer, einer OLAP (Online Analytical Processing)-Datenbank sowie vordefiniertem Business Content für die Geschäftsbereiche Finanzen, Vertrieb und Einkauf, genannt NAV-Cube. Dieser wurde vom Cubeware Premium Partner syscon Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, Erlangen, entwickelt und beinhaltet über 30 Microsoft Dynamics NAV-Tabellen, die von mehr als 350 Feldern gespeist werden. Eine Erweiterung der Lösung ist dank der hohen Flexibilität von NAV-Cube jederzeit möglich. Besonderes Plus: Alle BI-spezifischen Aktionen können direkt aus dem ERP-System heraus gesteuert werden. Bereits über 20 Dynamics NAV-Anwenderfirmen haben das BI-Komplettpaket im Einsatz.
Mehr aus Navision heraus holen
Ohne nennenswerten Einstiegsaufwand hingegen können die Navision-Anwender ihre Auswertungen mit NAV-Cube fahren. Dank der vollständigen Integration ist jeder berechtigte Anwender dazu in der Lage, die im ERP-System hinterlegten Listen und Berichte dynamisch ins Data-Warehouse zu übernehmen und direkt mit den unterschiedlichsten Auswertungen und Planszenarien loszulegen. Auf der Content-Seite können mit NAV-Cube standardmäßig für die Geschäftsbereiche Finanzen, Vertrieb und Einkauf über 350 Felder „angesehen“ und somit sofort für BI-Zwecke berücksichtigt werden, so zum Beispiel der Kontenplan, Debitoren, Kreditoren oder auch eine Aufteilung unter Länder-Gesichtspunkten. Damit wird erfahrungsgemäß je nach Branche ein Deckungsgrad von bis zu 90 Prozent der Kundenanforderungen erreicht. Auch über 20 Berichte liefert NAV-Cube gleich mit, um von Anfang an die Daten ansprechend visualisieren zu können. Dabei hält der flexible, technologisch offene Ansatz den Usern alle Optionen offen für das Reagieren auf Veränderungen und verschafft ihnen somit maximale Unabhängigkeit, beispielsweise durch das mögliche eigenständige Erstellen von Cubes oder kompletter Data-Warehouses.
Mit der Lizenz zum Rückverfolgen
Zu den großen Vorteilen des basierenden Integrationsaspekts gehört, dass alle verdichteten Werte aus den Analysen bis hin zu ihrem Ursprung zurückverfolgt werden können. Damit lässt sich mit NAV-Cube jederzeit hinterfragen, was im Detail kausal für die Erstellung eines bestimmten Wertes war. Nicht zu unterschätzen ist die so geschaffene Möglichkeit zur Plausibilitätsprüfung, die den Anwendern ein Höchstmaß an Vertrauen in Analyse, Planung und Reporting gibt, da sich auf Knopfdruck zu jedem Wert die originären Posten und Belege anzeigen lassen. Darüber hinaus ist NAV-Cube mehrmandantenfähig und erlaubt das Rückschreiben von Planzahlen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen