Mit 50 Cent zum Traumhaus

Halle/Bonn, 18. April 2008 – Nur 169,01 Euro zahlt die glückliche Gewinnerin für ein Traumhaus im Wert von 140.000 Euro. Bei der verrückten Auktion des Privatsenders Radio Brocken http://www.radiobrocken.de mit Sitz in Halle/Saale genügte das niedrigste allein abgegebene Gebot, um das Radio Brocken Traumhaus zu ersteigern. Gebote konnten per SMS oder Anruf abgegeben werden.

Idee und Konzeption für das dreiwöchige interaktive Hörerspiel der Rückwärtsversteigerung kommen vom Bonner Mehrwertdiensteanbieter NEXT-ID http://www.next-id.de. Als führender Anbieter von technologie- und medienübergreifenden Kommunikations- und Interaktionslösungen hat NEXT ID bereits mehrfach ähnliche Spiele für andere Sender aufgelegt.

Viele Radiosender suchen angesichts der zunehmenden Verlagerung von Werbebudgets neue Erlösquellen und eine individuellere Ansprache und Einbindung ihrer Hörer. Weil sowohl die Teilnahme über die Rufnummerngasse 0137 wie die Teilnahme über Premium-SMS zum Preis vom jeweils 50 Cent realisiert werden kann, hat man für die Hörer die Möglichkeit geschaffen, jederzeit und von überall aus mitzuspielen und ein Gebot abzugeben. „Gerade die mobile Komponente ist ausschlaggebend für den Erfolg vieler cross-medialer Kampagnen“, sagt Jürgen Wachter, zuständiger Key Account Manager bei NEXT ID. Und die SMS als Transportmedium für solche Marketing-Aktionen habe sich bewährt, auch weil die

Medien verstärkt darauf angewiesen seien, Gewinnspiele oder andere interaktive Telefon-Promotions mit möglichst geringem finanziellen, technischen und zeitlichen Aufwand zu realisieren.

„Die Hörer werden zum Mitmachen bewegt und interaktiv in das redaktionelle Geschehen des Senders eingebunden. Neue Hörer können so leichter gewonnen, vorhandene an den Sender gebunden werden. Zusätzlich haben bei der Auktion des Radio Brocken Traumhauses auch der attraktive Gewinn und die spannende Spielmechanik entscheidend dazu beigetragen, dass die Aktion zu einem Gesprächsthema in ganz Sachsen-Anhalt geworden ist“, so Wachter. So genannte Call Media Aktionen im Hörfunkbereich eröffnen durch redaktionelle Einbindung neue, cross-mediale Wege der Interaktion mit dem Hörer, sei es über Festnetz, Handy oder auch über Internet. Call Media sei somit auch ein wichtiges Element zur Stärkung des Profils und der Bekanntheit des Senders.

„Die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten zwei Jahre hat mit der Radio Brocken Traumhaus Auktion einen weiteren Höhepunkt erreicht. Mit NEXT ID haben wir nicht nur einen Dienstleister für die technische Abwicklung, sondern auch für den kreativen Input für Call-Media Aktionen zur Hörerbindung“, sagt Tina Wilhelm, stellvertretende Programmdirektorin von Radio Brocken. Mit den NEXT ID Lösungen verfüge der Sender über ein flexibles Instrumentarium, um den Dialog mit der Zielgruppe optimal zu planen und zu kontrollieren.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen