
Jetzt sind die Sommerferien auch in den letzten Bundesländern vorbei – und alle Grundschüler wieder in der Schule. Die Universal-App “Lese Jagd” animiert Kinder zum Lesen und unterhält sie mit spannenden Aufgaben in einer bunten Dschungelwelt. Die neue Version 1.1 bietet nun erstmals auch Dschungelkarten zum Sammeln an. Passend zum Schulanfang wird “Lese Jagd” nun eine Woche lang bis zum 21. September zum halben Preis verfügbar sein – und kostet somit nur 79 Cent statt 1,59 Euro.
Kurz zusammengefasst:
– Update: Lese Jagd 1.1 liegt vor
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– Lern-App für Grundschulkinder
– Kinder füllen Buchstabenlücken in Wörtern und sammeln Kristalle
– App spricht Kinder mit Namen an und lobt sie
– 9 Schwierigkeitsstufen
– Für die Sprachen Deutsch und Englisch
– NEU: Dschungelkarten zum Sammeln
– NEU: Dschungelkarten per E-Mail versenden
– NEU: Aufgenommen in die iTunes-App-Empfehlungsliste zum Schulanfang
– Aktionspreis: 1 Woche lang (bis zum 21.9.2011) nur 0,79 statt 1,59 Euro
– Link: http://www.kinderbriefe.de/apps
Possel, vielen Kindern bereits aus dem Printprodukt “Possels Erlebnispost” bekannt, braucht ganz dringend die Hilfe der ABC-Schützen. Die frechen Orang-Utans im Dschungel haben einzelne Buchstaben aus den Wörtern gestohlen. Jetzt ist es die Aufgabe der Kinder in der App “Lese Jagd”, die Wörter zu reparieren und die fehlenden Buchstaben an der richtigen Stelle neu einzufügen.
Kinder aller Grundschulstufen haben viel Spaß mit den kunterbunten Leseaufgaben. Das liegt natürlich an der lustigen Figur Possel, die viele Kinder bereits von der “Erlebnispost” her kennen. Das liegt aber auch an den handgemalten Kulissen der Universal-App, die auf dem iPhone und dem iPod touch einen ebenso guten Eindruck machen wie auf dem iPad.
Dabei wird kein Schüler unter- oder überfordert. Denn der Schwierigkeitsgrad der App lässt sich in neun Stufen fein regulieren. Da sich die App auch von der deutschen auf die englische Sprache umschalten lässt, kann “Lese Jagd” auch zum Festigen der englischen Vokabeln verwendet werden.
Lese Jagd 1.1: Persönliche Ansprache, Dschungelkarten zum Sammeln
Die Kinder, die sich mit “Lese Jagd” beschäftigen, werden von Possel namentlich angesprochen, persönlich gelobt und dazu motiviert, neue Schwierigkeitsgrade auszuprobieren. Alle Inhalte wurden von Grundschullehrern geprüft und von vielen Kindern getestet. Didaktisch geht es in der App um das richtige Erfassen und Lesen von Wörtern und Sätzen, um die Rechtschreibung, um die Feinmotorik und das Reaktionsvermögen, um die Konzentrationsgabe und letztlich auch darum, Wissen über Natur, Tiere und Pflanzen zu vermitteln.
Nach dem erfolgreichen Start der Lese-App vor den Sommerferien liegt nun das erste große Update vor. Die Version 1.1 optimiert die Performance und die Grafik der App. Zugleich wird ein völlig neues Spielelement eingeführt – die Dschungelkarte zum Sammeln. Die Karten enthalten zusätzliche Lernelemente, Wissensaspekte zu Natur und Tieren mit bunten Bildern. Die Kinder können die Dschungelkarten nicht nur in der App selbst verwalten. Sie lassen sich auch direkt aus der App heraus per E-Mail an Freunde oder an die Eltern versenden.
Dr. Sandra Widmann, Ärztin: “Das Problem mit vielen Kinder-Apps ist, dass sie entweder nichts für die schulische Bildung bringen oder die App zu langweilig ist und die Kinder keinen Spaß haben. Lese Jagd löst genau dieses Problem. Meine Kinder lieben es.”
Lese Jagd 1.1: App ist ab sofort im iTunes AppStore verfügbar!
“Lese Jagd” 1.1 (32,3 MB) liegt im iTunes AppStore vor – als Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad. Die App steht in der Rubrik “Bildung” bereit. Die App kostet normalerweise 1,59 Euro. Passend zum Schulumfang ist sie ab sofort eine Woche lang zum halben Preis erhältlich und kostet nur 79 Cents.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den App Store. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3553 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.kinderbriefe.de
Die App im iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/lese-jagd/id442714752?mt=8&ls=1
Â
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Kinderbriefe GmbH entwickelt und vertreibt innovative Leselernprodukte für Kinder. Das besondere spielerische Element und die Personalisierung sind die Erfolgsfaktoren ihrer Produkte. Neben den Briefen bietet sie prämierte Leselern-Apps über Apple iTunes an.
Kinderbriefe GmbH ist Mitglied im Bundesverband Lesen und arbeitet unter anderem mit der Kinderhilfsorganisation Children for a better World e.V. sowie der Whale & Dolphin Conservation Society zusammen.
Die Figuren und Briefe wurden zusammen mit dem erfahrenen Kinderbuchautor Michael Fackelmann (Träger des Adolf-Grimme-Preises) entwickelt. Für die fantasievolle Gestaltung sorgt der seit vielen Jahren erfolgreiche Illustrator und Comiczeichner Ully Arndt (Träger des New York Festival World Gold Award).
Kinderbriefe GmbH, Wehrlestr. 13, 81679 München
Ansprechpartnerin für die Presse: Marie-Antonie Seidel (GF)
Tel.: 089 92104895
E-Mail: ma.seidel@kinderbriefe.de
Website: http://www.kinderbriefe.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=8595
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen