Erweiterte Architektur schafft Synergien

Auch Entwickler von Netzwerkgeräten profitieren von neuen Features von Wind River Hypervisor 1.3, unter anderem hinsichtlich der Skalierbarkeit. So können sie jetzt virtuelle Maschinen dynamisch erstellen und zwischen CPU Cores migrieren, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Wind River Hypervisor verfügt jetzt auch über einen internen Ethernet Switch, mit dem Anwender isolierte Netzwerke und die Kommunikation zwischen virtuellen Maschinen auf der Basis von Standard-Protokollen realisieren können. In Intel-Architektur basierten Netzwerken ist dank SR-IOV Standard jetzt auch PCIe Device-Isolierung und Partitionierung möglich. Ethernet-Geräte lassen sich von einer Vielzahl virtueller Maschinen gemeinsam nutzen, was eine konstante Geschwindigkeit beim Zugriff auf die Hardware gewährleistet.

„Kontron erweitert seine 10G und 40G ATCA Hub Blades mit der Virtualisierungstechnologie von Wind River Hypervisor,“ erklärt Benoit Robert, Executive Director Product Management bei Kontron. „Das Ergebnis ist ein intelligentes Produktdesign, das sowohl den Materialbedarf als auch die Total Cost of Owership für die Hersteller von Telekommunikationsausrüstung unter unseren Kunden reduziert.“

Wind River Hypervisor ist ein integrierter Bestandteil von Wind Rivers umfangreichem Portfolio für Embedded Software und löst die Probleme, die bisher bei der Entwicklung von Geräten mit mehreren Betriebssystemen bestanden: Bei der Integration unterschiedlicher Systeme, Single Boards und Singlecore-CPUs in einem Gerät besteht die Gefahr, dass diese sich gegenseitig beeinträchtigen. Mit Wind River Hypervisor brauchen Entwickler nur noch ein Board oder eine CPU, wo bisher mehrere nötig waren, und profitieren gleichzeitig von mehr Prozessorleistung bei geringerem Energieverbrauch. Die Lösung ermöglicht die Virtualisierung und Partitionierung von Embedded Systemen und die Integration mit Betriebssystemen von Wind River und anderen Anbietern. So können komplett virtualisierte Entwicklungsumgebungen aufgesetzt werden.

Laut dem „Virtualization for Mobile and Embedded Systems“ Report für 2011 der VDC Research Group ist Wind River mit mehr als 30 Prozent Marktanteil in 2010 führender Hersteller von Virtualisierungstechnologie in diesem Marktsegment. Weitere Informationen über Wind River Test Hypervisor finden Interessenten unter www.windriver.com/announces/hypervisor1.3

Weitere Informationen unter:
http://www.windriver.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen