Der IT-Dienstleister aus Radolfzell stellt das neue Software-Werkzeug erstmals auf der europäischen Konferenz der Configuration Workgroup (CWG), der internationalen Anwendergruppe für Produktkonfiguration im SAP-Bereich, vom 5. bis 7. Mai 2008 in Berlin vor.
Die Sybit-Anwendung für die Visualisierung von Konfigurationsdaten ist in allen SAP-IPC-Szenarien einsetzbar, ob vor Ort bei Kunden durch einen Vertriebsmitarbeiter oder in Kunden- und Händlerportalen. Der IT-Dienstleister adressiert damit insbesondere mittelständische Kunden aus der Fertigungs- und Hightech-Industrie, die bereits den SAP IPC für die Produktkonfiguration einsetzen. Kunden können den SCV lizenzkostenfrei erwerben und zum Einführungspreis von 950 Euro über ein Support Package in ihre produktive SAP-IPC-Umgebung einspielen. Pflege, Wartung und Anpassung der Anwendung sind dabei denkbar einfach und ohne besondere Programmierkenntnisse durchführbar.
Technisch gesehen ist die 2D-Visualisierung über einen Customer Tab in den SAP IPC integriert, erweitert dessen Weboberfläche und erlaubt so die grafische Darstellung eines aktuell konfigurierten Produkts. Als Laufzeitumgebung für die Anwendung dient der SAP NetWeaver Application Server (Java). Die für eine 2D-Visualisierung benötigten Konfigurationsdaten liefert der SAP-IPC-Server. Die bei einer Produktkonfiguration erzeugten 2D-Grafiken werden in einer Bilddatenbank abgelegt und verwaltet, wobei das Bildmaterial durch eine Regellogik mit den in SAP IPC hinterlegten Merkmalsbewertungen verknüpft ist. Dieser Prozess wird über das Visualization Modeling Environment (VME), einer zentralen Komponente des SCV, gesteuert.
Weitere Informationen zum Sybit Configuration Visualizer (SCV) sowie eine Produktdemo sind in englischer Sprache auf den Internet-Seiten der Sybit GmbH unter http://www.sybit.de/sybit-configuration-visualizer abrufbar.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen