Ziel des Workshops ist die Vermittlung von konkretem Wissen über das Finden von Schwachstellen, Web-Security, Rootkits, die Abhärtung und den Angriff von Linux/BSD-Systemen. Der Workshop richtet sich an Interessenten, die bereits über Grundkenntnisse im Bereich Linux-Security verfügen, diese aber erweitern möchten. Das Ziel liegt dabei primär darin, die verschiedensten Angriffs- und Abwehrmethoden vorzustellen und deren Funktionsweise zu erläutern.
Das Programm in Kurzform:
Scanning (30 min) – nmap, nessus etc
Web-Security (60 min) – XSS, SQL injection php: openbasedir etc.
Angreifer auf dem System (90 min) – Rootkits: Funktionsweise und wie man sie entdeckt, Botnetze: Funktionsweise und Zweck
Linux/BSD Server hardening (90 min) – PaX , gcc Stack Smashing Protection
Hacking Linux (90 min) – Buffer Overflows: Funktions- und Anwendungsweisen
19% Ermäßigung für hakin9 Abonennten sowie 10% weniger für jeden bei der Anmeldung bis zum 31. Mai.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite:www.wissenundpraxis.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen