Die Wiesbadener HUMAN hat sich für eine Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Beratungsunternehmen OLAPLINE entschieden. HUMAN zählt sich als mittelständisches Familienunternehmen mit einem Jahresumsatz von rund EUR 43 Mio. zu einem weltweit agierenden Nischenanbieter auf dem Gebiet der Entwicklung und Produktion von Erzeugnissen der In vitro-Diagnostik. Mit knapp 200 Mitarbeitern vertreibt die HUMAN GmbH ihre Labordiagnostika in über 160 Länder der Erde und realisierte in 2010 eine Exportquote von über 96 %.
HUMAN plante und analysierte die Unternehmensgruppe bisher mit einer eigenentwickelten Planungsanwendung. Die frühere Excel-Lösung ist im Laufe der Zeit aber zu unflexibel geworden und das über die Jahre an Komplexität zunehmende Planungsmodell konnte immer nur von einem Mitarbeiter bedient werden. Ziel der Umstellung ist es, im ersten Projektschritt eine detaillierte Umsatzplanung der HUMAN-Gruppe in einer multidimensionalen Datenbank nachzubilden und so den Planungszeitraum zu verringern, gleichzeitig aber die Produkt- und Regionsplanung zu verfeinern sowie die Fehleranfälligkeit auf ein Minimum zu reduzieren. Im nächsten Schritt folgen neben einer dezentralen Overheadplanung eine integrierte Erfolgs-, Bilanz- und Kapitalflussrechnung sowie die Abbildung der Konzernkonsolidierung.
Nach einer ausführlichen Testphase und einem zweitägigen Proof-of-Concept entschieden sich die Wiesbadener für die Planungsanwendung IBM Cognos Express, in deren Mittelpunkt die multidimensionale Datenbank Cognos TM1 steht. HUMAN erhofft sich durch die Umstellung auf die TM1 einen verkürzten Planungszeitraum, eine geringere Fehleranfälligkeit der berechneten Szenarien und eine höhere Sicherheit gegenüber der alten Planungsanwendung. Vor allem die außergewöhnlich gute Excel-Integration der IBM-Mittelstandslösung begeisterte die Fachanwender vor Ort. Das Projekt soll bis Ende des Jahres 2011 umgesetzt sein. Ziel ist es, die Planung 2012 mit der neuen Lösung zu realisieren.
Vermittelt wurde der Auftrag durch die Essener Unternehmens-beratung asest consult. Die Essener analysierten zuerst die Anforderungen des Kunden HUMAN und empfahlen dann die Mittelstandslösung IBM Cognos Express in Zusammenarbeit mit ihrem Partnerunternehmen OLAPLINE GmbH. Ziel der asest-Beratung ist es, objektiv und unabhängig von Hersteller-Interessen Unternehmen alternative Lösungsvorschläge zu unterbreiten. „Für uns ist es wichtig, dass der Kunde sich bewusst für eine Lösung entscheidet und dass wir überzeugt sind, dass seine individuellen Anforderungen mit den angebotenen Produkten umgesetzt werden können“, so Olaf Esters, Gründer und Geschäftsführer von asest consult.
Weitere Informationen unter:
http://www.asest.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen