Hill International: Mit Visualisierungstool Claims durchsetzen

Visualisierungen helfen die Vertragsabweichungen bei Bauprojekten und damit die Grundlage der Mehrforderung darzustellen

München, 16.06.2008 – Hill International, weltweit führend im Construction Risk und Claim Management im Bau- und Anlagenbau bietet in seinem Leistungsportfolio ein einzigartiges Tool um Forderungen seitens des Auftragnehmers graphisch und animiert darzustellen.
Technische Sachverhalte und insbesondere deren baubetriebliche Zusammenhänge sind komplex und häufig nur von Spezialisten zu verstehen.
Kommt es zu Änderungen der ausgeschriebenen Leistungen oder Störungen im Bauablauf, ergeben sich oft langwierige Diskussionen über die Auswirkungen der Änderungen. Häufig. wird durch die Auftraggeber in Frage gestellt, dass tatsächlich eine Abweichung vorliegt. Durch schriftlichen Stellungnahmen und Gutachten wird üblicherweise der Sachverhalt klargestellt. Dieser Weg ist oft langwierig, teuer und führt nicht zu einem schnellen Ergebnis.
Als besonders schwierig gestaltet es sich, wenn die Diskussionen außerhalb des ursprünglichen Projektteams geführt wird und Personen eingebunden werden, die einerseits über wenig Detailkenntnis verfügen oder andererseits nicht das entsprechende technische Wissen vorweisen können, um den Sachverhalt beurteilen und schließlich über den Streit entscheiden zu können. Management, Anwälte, Kaufleute oder Richter verfügen weder über den technischen Einblick, noch über die Zeit, sich vertieft in diese komplexen Sachverhalte einarbeiten zu können. Auf der anderen Seite verzetteln sich die Projektteams auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite in Detailfragen, so dass Probleme kaum verkürzt dargestellt oder deutlich erläutert werden können.
Hill International bietet einen einzigartigen Service: Mit Hilfe einer Videoanimation werden die vertraglich geschuldete Leistungen dargestellt sowie Abweichungen verdeutlicht. Mit Hilfe dieser bis zu 4-Dimensionalen Darstellung der Themen können textliche Ausarbeitungen wie Stellungnahmen und Gutachten zu dem strittigen Sachverhalt auf ein Minimum reduziert werden. Gleichzeitig werden die Mehrkosten verursachenden Faktoren erheblich verständlicher dargestellt. Daraus resultierend wird die Bereitschaft zu Verhandlungen zwischen den streitenden Parteien erhöht. Besonders Personen mit wenig Projekteinblick und technischem Fachwissen, kann so der Sachverhalt in klarer und verständlicher Weise vermittelt werden.
„Die Kosten einer graphischen Animation von Abweichungen bei Bauprojekten von Soll zu Ist sind überschaubar. Wenn man den geringeren Aufwand bei der Aufbereitung der Stellungnahmen und Schriftsätze sieht, entstehen keine höheren
Kosten als bei herkömmlichen Methoden der Claim-Aufbereitung – dazu bietet unsere Art der Visualisierung wesentlich mehr Aussicht auf Erfolg“, erläutert Thomas Hofbauer, Vice President und Managing Director bei Hill International in Deutschland.

Ein Beispiel eines Visualisierungs-Videos finden Sie unter:
http://www.hillintl.de/Leistungen.htm#g

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen