An besonders herausragende Arbeiten zum Thema „Trends und
Innovationen“ wurde am Donnerstag, den 24.11.2011 zum zweiten Mal der
Medienpreis der ERGO Direkt Versicherungen verliehen. Die Gewinner
sind Online- Angebote von hr, WDR und „impulse“ sowie Blogs, ein
Internet- Fernsehsender und eine iPad-App.
Die Energiewende bringt Trends und Innovationen mit sich – das
wurde auch bei der Verleihung des ERGO Direkt Medienpreises in Berlin
deutlich: In beiden ausgeschrieben Kategorien hat jeweils eine Arbeit
zu diesem Thema den ersten Platz belegt – „Energiewende in Hessen“
und „360 Grad Mainz“.
In der Kategorie „Internetauftritte klassischer Medien“ gewann
Martin Kania von der Online-Redaktion des Hessischen Rundfunks. Seine
beeindruckende Internet-Aufbereitung zur Energiewende in Hessen wurde
von der Jury gelobt: „Sie stechen aus dem Angebot zu Energiethemen
deutlich heraus – auch durch eine vorbildliche Multimedialität, wie
man sie sich von Online-Angeboten etablierter Medien häufiger
wünscht.“ Den zweiten Platz belegte das Team der WDR- Sendung „Quarks
& Co“ mit der Vision „Köln 2100“ – zusätzlich zur Fernsehsendung
werden viele Informationen im Internet bereitstellt. Für ihren
Beitrag „Nutzen statt besitzen!“, in dem sie sich mit dem „Ende der
Wegwerfgesellschaft“ auseinandersetzen, wurden Hanna Grabbe und Felix
Wadewitz von impulse.de mit dem dritten Preis ausgezeichnet.
In der zweiten Kategorie, in der originäre Internet-Publikationen
wie Blogs ausführlich betrachtet und dann bewertet wurden, ging Platz
eins an Studenten des Journalistischen Seminars in Mainz. Sie
arbeiten in ihrem Blog „360 Grad Mainz“ das Thema Energie auf: „Es
ist die journalistische Kunst, dieses Thema von allen Seiten zu
beleuchten, all seine Facetten zu erklären, da nachzufragen, wo
andere sich zufrieden geben, vor Ort nachzuschauen, wo andere sich
auf das verlassen, was aus dem Ticker kommt“, begründete die Jury
ihre Auswahl. Der zweite Preis ging an Tobias Mandelartz für seinen
experimentellen Blog „Ein Video geht um die Welt“, in dem er testet,
wie sich ein Film in der digitale Welt verbreitet. Platz drei gewann
Dr. Susanne Päch mit ihrem wissenschaftlichen Internet-Fernsehen
„www.hyperraum.de“. Zudem vergab die Jury einen Sonderpreis für die
iPad-App „Innovation: Nicht lockerlassen!“ an das Team Automotive
Agenda.
Um den Medienpreis der ERGO Direkt Versicherungen haben sich
Journalisten aus vielen deutschen Medienhäusern beworben, zudem
zahlreiche Autoren von innovativen Internet-Angeboten. Bewertet
wurden die Arbeiten von einer hochkarätigen, unabhängigen Jury: Prof.
Dr. Petra Werner, Professorin mit Schwerpunkt Online- Journalismus an
der FH Köln; Beate Hoffbauer, Moderatorin und Redakteurin beim
Nachrichtensender n-tv; Carl-Eduard Meyer, Geschäftsführer der
dpa-Tochter news aktuell, Olaf Kolbrück, Redakteur bei der
Medien-Fachzeitschrift Horizont und namhafter Blogger sowie Dirk
Benninghoff, Nachrichtenchef beim Stern und bei stern.de. Dotiert war
der Preis in beiden Kategorien je mit 5.000 Euro für Platz 1, 2.500
Euro für den 2. und 1.000 Euro für den 3. Platz.
Bewusst haben die ERGO Direkt Versicherungen den Schwerpunkt des
Medienpreises auf den Online-Journalismus und das Themenfeld „Trends
und Innovation“ gelegt: „Das Internet ist unser Medium“, so der
Vorstandsvorsitzende der ERGO Direkt Versicherungen, Peter M.
Endres. „Es ist der Kanal, auf dem wir mit unseren Kunden
kommunizieren. Und unseren unternehmerischen Leitanspruch haben wir
zum Inhalt des Preises gemacht: Trends und Innovation.“
Als Ehrengast im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in Berlin
berichtete der Astronaut Dr. Ulf Merbold den Gästen über seine
einzigartigen Erfahrungen im Weltraum.
Pressekontakt:
www.ergodirekt-journalistenpreis.de
Ihre Ansprechpartner für Rückfragen:
Frank Roth
Leiter Unternehmenskommunikation
ERGO Direkt Versicherungen
Karl-Martell-Straße 60
90344 Nürnberg
Tel.: +49-911-148-1873
E-Mail: presseservice@ergodirekt.de
oder
Rosmanith & Rosmanith
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Tel.: +49-611-71654-7923
E-Mail: info@ergodirekt-journalistenpreis.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen