Das Internet ist aus unserer Zeit einfach nicht mehr weg zu denken.
Immer mehr Menschen des 21. Jahrhunderts suchen nach Informationen, Lösungen und innovativen Produkten/Dienstleistungen im WorldWideWeb.
Was aber, wenn die besten Webseiten für Suchende gar nicht erst oder nur sehr schlecht gefunden werden?
Für den Suchenden macht dies meist keinen Umbruch, da er/sie sich auf den Konkurrenz-Seiten die gewünschten Informationen einholen wird.
Unternehmer und Selbständige jedoch, können heute nicht von einem erfolgreichen Firmenauftritt sprechen, wenn die eigene Firmenpräsenz im Internet, nur sehr schlecht oder gar nicht zu finden ist.
Gerade jetzt wo jeder Unternehmer um seine Kunden hart kämpfen muss, wird eine perfekte Firmendarstellung im Netz immer wichtiger.
Damit werden nicht nur neue Kunden gefunden, sondern sie trägt auch einen wesentlichen Teil der Kundenbindung bei.
Die Firma Webmarketing & Design Hausleitner ist eine „Linkaufbau-Agentur“ und beschäftigt sich genau mit diesem „Problem“ und verhilft bestehenden und neuen Webseiten zu neuen und wiederkehrenden Besuchern durch optimale Suchmaschinenoptimierung welches gleichermaßen Kunden und Suchmaschinen anspricht.
Die Optimierung für Suchmaschinen ist ein laufender und stetiger Prozess, da sich die Anforderungen immer wieder ändern.
Ein wichtiger Teil ist beispielsweise der „Linkaufbau“.
Unter Linkaufbau versteht man das setzten qualitativ hochwertiger Links von einer bestimmten Webseite zu anderen Webseiten im Internet. Diese“Links“ werden auch „Backlinks“ genannt.
Dabei wird jeder Backlink als Referenz für die eigene Webseite gewertet, was in weiterer Folge zu einem besseren Suchmaschinenranking führt.
Aber auch beim Linkaufbau können viele Fehler gemacht werden, die zu einem Absturz im Suchmaschinenranking führen kann, deshalb sollte dieser Prozess den Profis überlassen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.wud-agentur.at
Linkaufbau ist nicht gleich Linkaufbau. Gerade nach dem frischen Penguin-Update von Google haben viele Seiten im Internet berichtet, dass ihre Zugriffszahlen dramatisch gesunken sind. Generell sollten keine künstlichen Links erzeugt werden.
Google liebt es am meisten, wenn Seiten freiwillig auf andere Seiten zeigen. Dabei ist zu beachten, dass es wichtig ist Themenrelevante Links zu bekommen. Diese „natürlichen“, nicht automatisiert erzeugten Links pushen die eigenen Seiten in den Google-Suchergebnissen richtig nach oben. Zudem analysiert Google semantisch nach den Inhalten der Seiten/Links und zieht Schlüsse, ob die Verlinkung künstlicher oder rein natürlicher Art ist. Letzteres ist gewünscht.