Interaktives TV: Kabel BW erweitert Abrufdienst um TV-Inhalte

– Erstes TV-Portal mit Inhalten des Discovery Channel
– Ausbau auch um Inhalte von ProSiebenSat.1 und RTL geplant
– Abrufdienst flächendeckend im Kabelnetz verfügbar

Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW erweitert
seinen interaktiven Abrufdienst, die -Kabel BW Videothek-, ab sofort
um TV-Inhalte. Als erster Anbieter stehen Inhalte des Discovery
Channel zur Verfügung. Das lineare TV-Signal und die Abrufdienste
verschmelzen dabei über eine -Red-Button–Funktionalität.
Schrittweise werden zukünftig Inhalte weiterer Senderpartner, unter
anderem auch von ProSiebenSat.1 und RTL, integriert. Der interaktive
Abruf-Dienst steht flächendeckend im gesamten Netz von Kabel BW zur
Verfügung.

Kabel BW baut sein interaktives Abruf-Angebot aus. Ab sofort
können Kabelkunden in Baden-Württemberg über die -Kabel BW Videothek-
neben Hollywood-Blockbustern nun auch Inhalte der TV-Partner abrufen.
In einem ersten TV-Portal stehen Inhalte des Discovery Channel zur
Verfügung. „Mit der Erweiterung unseres Abruf-Dienstes um TV-Inhalte
ergänzen wir unseren Abruf-Dienst um Inhalte unserer Senderpartner.
Damit wachsen lineares Fernsehen und On-Demand-Inhalte immer stärker
zusammen“, so Stefan Beberweil, Bereichsleiter Produktmanagement bei
Kabel BW.

Als erstes TV-Portal startet der Discovery Channel mit
Abruf-Inhalten bei Kabel BW. Nicole Agudo Berbel, Director Affiliate
Sales and Business Development bei DISCOVERY NETWORKS DEUTSCHLAND:
„Nach mehrjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit freuen wir uns,
gemeinsam mit unserem Partner Kabel BW das VoD-Portfolio von
DISCOVERY CHANNEL deutlich zu erweitern. Kabel BW ist der erste
Kabelnetzbetreiber in Deutschland, mit dem wir ein VoD-Angebot
starten. Wir sind uns sicher, dass viele unserer Zuschauer von dem
neu geschaffenen Angebot profitieren werden.“

Der Zugriff auf die Abruf-Inhalte erfolgt komfortabel direkt über
den Digital-Receiver. Stehen Abruf-Inhalte des Senders zur Verfügung,
erhalten Kabel BW Kunden einen entsprechende Hinweis über eine
Bildschirm-Einblendung (-Red Button-). Über einen Knopfdruck auf die
rote Taste der Fernbedienung springen die Kunden vom linearen
Fernsehen in das TV-Portal, wo die Inhalte zum Abruf bereit stehen.

Zukünftig wird Kabel BW das Abruf-Angebot um Inhalte weiterer
Senderpartner ausbauen. Auch mit den großen Sendergruppen wie
ProSiebenSat.1 und RTL hat Kabel BW entsprechende Vereinbarungen über
eine Integration geschlossen. Die -Kabel BW Videothek- steht
flächendeckend im Kabelnetz von Kabel BW zur Verfügung. Anders als
bei den Angeboten der DSL-Anbieter kommen die Abruf-Inhalte nicht
über das Internet zu den Kunden, sondern über das Kabelnetz – damit
ist der Dienst unabhängig von der Internet-Bandbreite. Beste
Bildqualität ist so garantiert.

Für Presse-Rückfragen:

Maurice Böhler
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06221-333-1070
maurice.boehler@kabelbw.com
www.kabelbw.de/presse

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen