Im Auto machen sich kurze Akkulaufzeiten nicht bemerkbar. Im Fußgänger- oder Radfahrermodus ist jedoch oft schon nach drei Stunden Laufzeit Schluss. Was aber, wenn die Radtour länger dauern soll? Autor Dieter Schulz beschreibt detailliert, wie die gängigen Modelle zum Akkutausch geöffnet werden, ohne die empfindliche Elektronik zu beschädigen. Zahlreiche Abbildungen zeigen, wie ein leistungsfähigerer Akku eingebaut werden kann. Und wem ein stärkerer Akku immer noch nicht ausreicht, der baut sich eine externe Zusatzstromversorgung.
Navi-Durchsagen über die leistungsschwachen eingebauten Lautsprecher sind oft nur bei absolut ruhiger Umgebung klar und deutlich zu verstehen. Durchsagen über das Autoradio und dessen bessere Lautsprecher dagegen sind auch dann noch verständlich, wenn sich mehrere Personen im Auto unterhalten. So verpasst man garantiert keine wichtige Ausfahrt mehr.
Für den besseren Empfang des GPS-Signals braucht niemand eine externe Antenne kaufen oder gar für die Montage desselben sein Auto anbohren. Dieter Schulz zeigt, wie man ganz simpel und kostensparend selbst eine GPS-Außenantenne montiert.
Die Bordspannung versorgt das Navigationssystem und kann dadurch den Radioempfang stören. Doch das muss nicht sein. In wenigen Minuten lässt sich auch dieses Problem aus der Welt schaffen. Wie? – Auch das verrät dieses Buch – denn hier steht, was im Handbuch nicht steht.
„Das inoffizielle Navi Geräte-Buch“ aus dem Franzis Buch- und Software Verlag ist ab sofort im Handel und unter www.franzis.de erhältlich.
Softcover / 158 Seiten / 164 Abbildungen / Verlag: Franzis / Auflage: 1 / ISBN: 978-3-7723-4116-8 / Preis: 16,95 Euro
akku, navi, radio, ratgeber, tricks
verwandte Themen:
Bei 60 Grad droht Handys der Hitze-Tod – Xonio gibt Tipps: So schützen Sie High-Tech-Geräte
München, 16. Juli 2006. Verlöschende Displays, dampfende Akkus, kollabierende Prozessoren – wer Handys und andere Hightech-Begleiter längere Zeit ungeschützt der Sommersonne aussetzt, muss mit bösen Überraschungen rechen. Denn hohe Temperaturen gefährden die Funktionsfähigkeit dauerhaft und verkürzen die Lebenszeit von Handys, Digicams, Notebooks, MP3-Playern, PDAs und Navigationssystemen. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) gibt Tipps für d...
Verzeichnismedienpreis in Gold für Ö-NAVI
Essen, 23. Juni 2008. DasÖrtliche wurde am vergangenen Donnerstag mit dem Verzeichnismedienpreis in Gold für seine Navigationslösung Ö-NAVI ausgezeichnet. Damit würdigte die unabhängige Jury des „Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien“ (VDAV) erfolgreiche Zusammenführung eines Telefonverzeichnisses und einer Handynavigation. „Mit Ö-NAVI hat DasÖrtliche einmal mehr gezeigt, wie innovativ und nutzerorientiert Verzeichnismedien sein kön...
Bares Geld gespart: Kostenlose Kartenupdates bei Ö-NAVI, dem Handy-Navigationssystem von DasÖrtliche
Essen, 22. April 2008 – Seit dem vergangenen Wochenende haben Ö-NAVI-Nutzer – und solche, die es werden wollen – , wieder einen Grund mehr zur Freude. Denn das Kartenmaterial wurde für die Routenberechnung und Kartendarstellung automatisch und für den Nutzer kostenfrei auf den neuesten Stand (Q4/2007) aktualisiert. Wer ein herkömmliches Navi für einige Hundert Euro kauft, denkt normalerweise nicht daran, dass die mitgelieferten Karten schnell veralten und die Aktualisie...
EXPLI – Portal für Ideen, Anleitungen, Tipps und Tricks geht online
Anfang August 2008 hat das Internetportal für den Wissensaustausch - EXPLI - seinen Dienst aufgenommen. Die Social Media Creation Platform, auf der Leitfäden, Rezepte und Tipps in Form von strukturierten Anleitungen veröffentlicht werden können, spricht Experten, Bastler, Hobbyratgeber und alle anderen Interessierten an, die ihre Ideen im Netz und darüber hinaus bekannt machen wollen. Die Bandbreite der Anleitungen reicht von Kochrezepten über Bauanleitungen bis hin...
Mobile Navigation: Das Navi ist tot, es lebe das Handy!
Nokia, Sony Ericsson und Motorola – unsere Handys haben unter der Devise „immer und überall dabei“ unsere Hand- und Hosentaschen erobert, manche sogar unsere Herzen. Ab sofort werden sie auch „immer wissen, wo und wohin“. Das erspart das Mitschleppen unhandlicher Navis, die weder telefonieren noch fotografieren können. Denn zoneLINK HandyNavigator, ein Komplettpaket mit Handy-Software und GPS-Empfänger zum unschlagbaren Preis von 89,99 Euro, startet die nächste Revolution im ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen