Cisco stellt an Bewerber, die sich aktiv am hochwertigen Channel-Partner-Programm beteiligen wollen, aus Gründen der Qualitätssicherung bestimmte Anforderungen. Entscheidende Punkte sind dabei u.a. ein umfassendes technologisches Know-how und Spezialwissen über den kompletten Lebenszyklus der Lösungen inklusive Services für den Support. Die jeweils vom Dienstleister angestrebte Zertifizierungsstufe gibt Auskunft über die technologische Expertise des Unternehmens und ist Grundlage dafür, Cisco-Lösungen erfolgreich implementieren, betreiben und optimieren zu können.
„Unser Ziel ist es, Kunden auf die angestrebte Cisco-Partnerschaft professionell vorzubereiten, damit sie die für ihre Geschäftsaktivitäten essenzielle Zertifizierung erfolgreich absolvieren. Für die Realisierung sind ein ganzheitliches Konzept, eine durchdachte Qualifizierungsplanung und ein versiertes Trainerteam erforderlich, da oft nur ein sehr knapper zeitlicher Rahmen zur Verfügung steht – zumeist nur wenige Wochen“, erklärt Rüdiger Weskamm, Director Germany bei Fast Lane.
Struktur des Cisco Channel-Partnerprogramms
Das Programm bietet seinen Partnern vier Zertifizierungslevel, um das komplette Spektrum der Kenntnisse über verschiedene Schlüsseltechnologien hinweg nachzuweisen:
– Select-Zertifizierung – erfordert die SMB-Spezialisierung.
– Premier-Zertifizierung – erfordert die Express Foundation-Spezialisierung.
– Silber-Zertifizierung – erfordert entweder zwei Advanced-Spezialisierungen oder die Express Unified Communications- und eine Advanced-Spezialisierung (für diese Alternative nicht die Advanced UC-Spezialisierung).
– Gold-Zertifizierung – erfordert vier Advanced-Spezialisierungen: Advanced Routing & Switching, Advanced Security, Advanced Unified Communications und Advanced Wireless LAN.
Die Cisco-Spezialisierungen belegen das Tiefenwissen des Partners in einer Technologie. Dazu bietet Cisco vier Spezialisierungsstufen an:
– SMB-Spezialisierung – für Partner, die sich auf den Small-Medium-Business(SMB)-Markt konzentrieren.
– Express-Spezialisierung – Die Express Foundation-Spezialisierung für Cisco-Lösungen im Bereich Routing, Switching, Wireless und Security ist für alle Premier-Partner erforderlich.
– Die Express Unified Communications-Spezialisierung qualifiziert Partner im Bereich konvergenter Daten-/Sprach-/Video-Netze.
– Advanced-Spezialisierung – Partner können Advanced-Spezialisierungen in den Bereichen Unified Communications, Security, Wireless LAN sowie Routing & Switching-Technologien erwerben. Abhängig vom Zertifizierungslevel sind unterschiedlich viele Spezialisierungen erforderlich.
– Master-Spezialisierung – Eine Master-Spezialisierung kann unabhängig vom Zertifizierungslevel erreicht werden und beweist höchste technische Kompetenz für den erfolgreichen Vertrieb und Einsatz komplexer Cisco-Lösungen in einem bestimmten Technologiebereich sowie für entsprechende Services.
Neben diesen fünf Möglichkeiten gibt es verschiedene optionale Spezialisierungen, z.B. im Bereich Data Center. Diese zählen jedoch nicht für die Select-, Premier-, Silber- oder Gold-Partnerschaft.
Weitere Informationen zum Thema Cisco Channel-Partnerprogramm finden Sie unter: http://www.flane.de/ciscochannelpartner.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen