Talentpool – Bewerber auf Empfehlung ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012

Talentpools als Antwort auf Abwanderung und Fachkräftemangel
Bewerbungsverfahren sind zeitaufwendig und kostenintensiv. Wochenlang prüfen Personalverantwortliche Fachkräfte und potenzielle Auszubildende auf Herz und Nieren, sieben sie aus und bewerten sie. Am Ende vergeben sie die Stelle an den Auserwählten; ihre Erfahrungen zu den zweit- und drittplatzierten Kandidaten gehen allerdings verloren. An dieser Stelle greifen Talentpools von Younect für Verbände, Kommunen und weitere Institutionen: Herausragende Auszubildende, Absolventen, Fach- sowie Führungskräfte einer Branche oder Region erhalten datenschutzrechtlich korrekte Empfehlungen durch Personaler. Diese werden in dem softwarebasierten Pool gesammelt und Entscheidern marktbegleitender Unternehmen zur Verfügung gestellt. So wird ein Ausbluten der Region vermieden. Denn erhält ein gut ausgebildeter, motivierter Bewerber Absagen, weil er aus einem Bewerbungsverfahren „nur“ als Zweit- oder Drittplatzierter hervorgeht, packt er schnell seine Umzugskisten und kehrt der Heimat oder der gesamten Branche den Rücken. Der Talentpool erhöht seine Chancen um ein Vielfaches, von einem passenden Arbeitgeber gefunden zu werden und signalisiert ihm gleichzeitig, wie wichtig er für die Branche und die Region ist. Zeit und Geld, das von Unternehmen schon in Marketing, Stellenanzeigen, Vorstellungsgespräche und Assessment Center investiert wurde, versickert so nicht ungenutzt.

Innovationen in allen gesellschaftlichen Bereichen
Aus über 2.000 Bewerbungen hat die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern den Talentpool – Bewerber auf Empfehlung für die Kategorie Wirtschaft ausgewählt. Damit gehört das Konzept zu den Indikatoren für die ausgeprägte Innovationskultur Deutschlands und ist Spiegelbild eines bedeutenden Zukunftstrends: In Zeiten demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und der Metropolfokussierung begegnet der Talentpool einer wachsenden Herausforderung des Arbeitsmarkts.
Die hier entstehende Wirkkraft erkannte die Jury und nominierte das Projekt zudem für den Bundessieg innerhalb seiner Wettbewerbskategorie.

Weitere Informationen unter:
http://younect.de