Einfachere Pflege des ERP-Systems
Bewährte Schnittstellen in der abas-Business-Software sind beispielsweise die EDP-Schnittstelle, die den einfachen und schnellen Zugriff auf abas-ERP-Daten im Netzwerk oder im Internet sicherstellt, die EFOP Schnittstelle, bei der man für jedes Ereignis eine eigene Ereignisbehandlung festlegen kann und die FO-Schnittstelle mit der sich u.a. Reports generieren lassen. Waren früher mehrere Schnittstellen nötig, um Anpassungen in abas-ERP durchzuführen, benötigt man mit der neuen Schnittstelle nur noch eine. Auch die Zahl der benötigten Schulungen reduziert sich. Weitere Vorteile von Java-Objects sind: Eine vereinfachte Pflege des ERP-Systems, schnelleres und sicheres Durchführen von Updates und nicht zuletzt die Bekanntheit von Java rund um den Globus als eine der gebräuchlichsten internationalen Programmiersprachen. Darüber hinaus gibt es viele frei verfügbare Java-Bibliotheken, Frameworks und leistungsfähige Entwicklungsumgebungen, die die eigene Entwicklung von Anwendungen beschleunigen. Durch die mit Java-Objects erzielte höhere Abstraktion steigt auch die Produktivität und Qualität der durchgeführten Anpassungen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen