Mit der X10G Appliance aus der neuen X-Serie rundet Websense sein Portfolio der Secure Web Gateway Appliances nach oben ab. Die X10G Appliance ist ein modular aufgebautes System, bietet einen umfassenden Echtzeit-Schutz vor Gefahren aus dem Web und verhindert den Verlust vertraulicher Daten. Die Appliance ist skalierbar und kann bis zu 100.000 Nutzer verwalten. Damit eignet sie sich speziell für große Unternehmen und Service-Provider, die sich vor Malware-Attacken jeder Art schützen und Datendiebstahl verhindern möchten.
Der Funktionsumfang der X10G geht weit über traditionelle Web-Gateways mit Antiviren-Software und statischem URL-Filtering hinaus. Durch die Integration der TRITON-Architektur von Websense bietet die X10G Appliance eine ganzheitliche Überwachung des gesamten Datenverkehrs. Die Appliance ermöglicht der IT auch, Richtlinien für alle IT-Plattformen festzulegen und bietet eine einheitliche Konsole für Management und Reporting.
Die X10G Appliance kann sowohl direkt im Unternehmen als auch per Remote-Verbindung cloudbasiert genutzt werden. Die X10G Appliance unterstützt bis zu 16 Baugruppen („Blades“), womit sie skalierbar 10.000 bis 100.000 Nutzer pro Chassis verwalten kann.
Die Features der X10G im Detail:
* Echtzeit-Überwachung des gesamten Datenverkehrs, kombiniert mit der einzigartigen Intelligenz aus dem ThreatSeaker-Netzwerk
* DLP-Lösung der Enterprise-Klasse für kontextabhängige Sicherheits-Richtlinien bei der Datenerkennung
* Überwachung und Einordnung der Social-Media-Aktivitäten und anderer Web-2.0-Seiten in Echtzeit
* Einheitliches Management der Cloud- und lokalen Funktionen mit einer Administrations-Konsole.
Die TRITON-Lösung basiert auf der Advanced Classification Engine (ACE) von Websense. ACE bietet Sicherheit in Echtzeit, Datenschutz und eine Inhaltsanalyse durch eine vielschichtige Analyse von Bedrohungen. Die Beurteilungen basieren auf dem Websense-ThreatSeeker-Netzwerk, das mehr als 850 Millionen Webseiten, darunter soziale Netzwerke, Blogs, E-Mails und Web-Traffic analysiert. Es ist das größte Sicherheits-Netzwerk im Web.
Die X10G Appliance und die TRITON-Architektur sind auch durch die Websense-Support-Services abgedeckt, die bereits mehrere Awards gewonnen haben.
„Die X10G-Appliance eignet sich besonders für sehr große Unternehmen weltweit, da sie die dafür nötige Performance und die passenden Sicherheitsmechanismen für aktuelle Gefahren aus dem Web bietet“, sagt Jeff Wilson, Principal Security Analyst bei Infonetics Research. „Websense verbessert die Sicherheit, indem der gesamte ein- und ausgehende Datenverkehr überwacht wird. Websense bietet kontinuierliche Innovationen und liefert eine Sicherheitstechnologie, die Unternehmen vor den neusten Malware-Gefahren schützt und gleichzeitig Datendiebstahl verhindert. Eine Malware-Erkennung in Echtzeit kann heutzutage nicht nur auf starren Datenbank-Updates basieren, um modernen Cyber-Kriminellen entgegenzutreten.“
„Websense ist der etablierte Marktführer bei Web- und Datensicherheit. Die X10G Appliance adressiert die einzigartigen Sicherheitsbedürfnisse von großen Unternehmen und Service-Providern mit einer marktführenden Performance, einer linearen Skalierbarkeit und einer allumfassenden Sicherheit in Echtzeit, die bislang unerreicht ist“, sagt John McCormack, President von Websense. „Die erste Generation an Proxy- und Firewall-Lösungen konnte gegen die zielgerichteten Attacken und gegen gefährliche Malware, die Cyber-Kriminelle gegen Unternehmen einsetzen, nichts ausrichten. Die X10G Appliance in Kombination mit der TRITON-Architektur bietet Unternehmen die Wahl, lokale Sicherheits-Applikationen und auch Cloud-Security-Services einzusetzen, um aktuelle Gefahren abzuwehren und vertrauliche Daten zu schützen. Diese umfassende Sicherheit mit der einzigartigen Intelligenz vom Websense-ThreatSeeker-Netzwerk und eine industrieführende Performance sowie Verfügbarkeit können unsere Mitbewerber nicht bieten.“
Mehr Informationen zur X10G-Appliance und der TRITON-Lösung von Websense lassen sicher unter www.websense.de abrufen.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.websense.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen