Wahrscheinlich vergeht auch Ihnen beim Kauf von notwendigen, verschreibungsfreien Medikamenten die Gute Laune, spätestens beim Griff in den Geldbeutel.
Dabei gibt es im Internet hervorragende „Gegenmittel“ gegen unnötig teure Medikamente: Viele Apotheken verkaufen ihre Produkte zusätzlich auch im Imternet, und das mit deutlichen Preisnachlässen von bis zu 70% auf rezeptfreie Arzneimittel.
Die Bildzeitung hat in ihrer letzten Sonntagsausgabe auf die Einsparmöglichkeiten beim Online-Kauf hingewiesen und als Beispiel die 100 meistverkauften, verschreibungsfreien Medikamente bei Versand-Apotheken verglichen und gravierende Preisunterschiede festgestellt.
Aufgrund der Vielzahl von Produkten und den täglichen Preisänderungen empfiehlt die Redaktion von Bild, wie auch Stiftung Warentest, einen Preisvergleich für Medikamente als verlässlichen Führer durch den Preis- und Angebotsdschungel im Internet zu nutzen.
„Der Preis sollte nie das alleinige Kriterium für einen Medikamentenkauf sein.“ erklärt Matthias Storch, Mitgründer und Geschäftsführer der apomio GmbH, “Nutzer von apomio.de finden mittlerweile über 500, von Besuchern verfasste Apothekenbewertungen hinsichtlich Lieferzeit und Kundenservice, sowie weit über 1.500 Erfahrungsberichte zu den gebräuchlichsten Medikamenten und Apothekenprodukten und über 15.000 Patiententexte mit Hinweisen über evt. Neben- und Wechselwirkungen.“
Wie immer bei Arzneimitteln gilt es, für Risiken und Nebenwirkungen den Arzt oder Apotheker zu befragen – für die beste Kaufempfehlung aber die Experten von apomio.de.