Die Daten von tevia Online-Meetings werden mit dem vom National Institute of Standards and Technology (NIST) als Standard bekannt gegeben Industriestandard AES verschlüsselt im SSL Verfahren übertragen. Die Schlüssellänge ist mit 256-Bit doppelt so lang oder rund 3,4 mal 10 hoch 38 (340 Milliarden Milliarden Milliarden Milliarden) mal sicherer als eine 128-Bit Verschlüsselung. Ein von einer öffentlichen Zertifizierungsautorität ausgestelltes, hochsicheres 2048-Bit Zertifikat garantiert zusätzlich zur Verbindungsverschlüsselung die Authentizität der tevia Clients, Conference-Center und der teilnehmenden Konferenzteilnehmer, sagte Christian Tillmans, Geschäftsführer der tevia GmbH. Ferner haben alle Konferenzen eine individuelle 9-stelligen Meeting-ID und können zusätzlich noch auf Wunsch mit einem 6-stelligen PIN geschützt werden.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Connect on Linked in
Subscribe by Email
Bearbeiten
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen