Berlin / München, 16. Oktober 2008 – Mit »Digital Signage« setzen moderne Marketingstrategen die neuen Akzente. Multimediale Werbung wird direkt an den Points of Sale und Points of Information platziert. Comstor hat dabei nicht allein die technische Positionierung, sondern durchaus auch die ganzheitliche Umsetzung durch ihre Cisco-Fachhandelspartner vor Augen, wenn am 24. Oktober im Rahmen der Systems die »invidis Digital Signage Konferenz« die IT-Branche über neueste werbliche Facetten und Strategien informiert.
Erlebniswelt am Point of Sale
»Digital Signage« präsentiert dem großen Publikum vor Ort mediale Inhalte jeder Art, zur reinen Information, als subtile Werbung oder zur Stiliserung des Profanen als erhabene Erlebniswelt. Zur Wiedergabe dienen die allerorten um sich greifenden Großbildschirme und Projektoren als moderne Varianten der traditionellen Plakate oder althergebrachter Litfaßsäulen. Heutzutage sind es die bewegten, animierten Bilder, die in den Malls, Boutiquen und Geschäften im so genannten „Instore Marketing” oder mit großflächiger Außenwerbung auf Straßen und Plätzen im „Out-of-Home Advertising” glänzen. Es geht um das Atmosphärische, das Kauferlebnis, um Emotionalisierung und audiovisuelles Ambiente. Es geht letztlich um Erlebnisfaktoren, mit denen die Comstor den IT-Fachhandel inspirieren möchte.
„Der springende Punkt am Point of Sales ist doch, wie die werblichen Botschaften realisiert und Emotionen platziert werden können,”, kommentiert Joachim Braune, General Manager der Comstor die Teilnahme seines Hauses im Kreise der illustren Werbebranche. „Doch das vermeintlich reine Marketingthema ist natürlich auch ein sehr technisches. Und da haben wir mit Cisco DMS alle Mittel an der Hand. Wir jedenfalls möchten unsere Fachhändler animieren, da nicht lange abzuwarten, sondern sich mit ihrem Cisco Know-how jenseits des reinen Hardware-Vertriebs im ersten Schritt als technische Kompetenzpartner für die Agenturen zu positionieren.”
Cisco Digital Media System
Im zweiten Schritt verspricht Digital Signage für die IT-Fachleute eine partnerschaftliche, branchenübergreifende Zusammenarbeit mit den einschlägigen Werbeagenturen. Aus Projekten mit Cisco DMS liegen durchweg gute Erfahrungen vor. „Es kommt darauf an, dass die technischen Dienstleister die besonderen Erwartungen der Marketing-Fachleute verstehen und umzusetzen lernen”, erläutert Volker Janusch, Projektleiter DMS bei der Minters Netzwerke GmbH in Köln, der selbst auf der »Digital Signage Konferenz« referieren wird. „Cisco DMS überzeugt unter anderem deshalb, weil es flexibel, leicht administrierbar und in der Peripherie äußerst wartungsarm ist”.
Das Cisco Digital Media System (DMS) führt in der brandaktuellen Version 5.0 vom Juni dieses Jahres erstmals Enterprise-TV, interaktive Desktop-Video-Anwendungen und Cisco Digital Signage auf einer gemeinsamen, hoch integrierten Plattform zusammen. Comstor stellt zu Cisco DMS nicht allein das komplette Test- und Demo-Equipment bereit. Zudem ist der führende deutsche Cisco-VAD bestens mit der Technik vertraut und bietet seinen Partnern neben begleitender Beratung innerhalb seiner Marketingservices auch Hilfestellung bei der Content-Erstellung bzw. der Auswahl der Dienstleister.
Interessierte können die Berliner am 24. Oktober während der Systems in München treffen. Denn einen ersten nachhaltigen Eindruck soll die anstehende »Digital Signage Konferenz« liefern. Sie bietet das derzeit umfassendste deutschsprachige Angebot der aufstrebenden Media-Gattung »Digitale Out-of-Home-Werbung«. Vermarkter, Content-Agenturen, Netzwerkbetreiber und Analysten präsentieren in mehr als 15 Vorträgen Success-Stories, wertvolle Informationen und detaillierte Marktinformationen und so interessante Themen wie „Brainshopping”.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen